Saubere Zukunft für Israel

SAN FRANCISCO / GLAND (inn) - Israel belegt beim "Cleantech Global Innovation Index" den zweiten Rang. Demnach bietet das Land beste Zukunftschancen für die wirtschaftliche Entwicklung innovativer und umweltfreundlicher Technologien.

Laut der Studie weist Israel die weltweit höchste Dichte an Unternehmensgründungen im Bereich umweltfreundlicher Technologien auf. Auch die hohe Zahl der Umweltschutz-Patente spreche für das Land. Doch habe Israel bei der Vermarktung im In- und Ausland Nachholbedarf, weshalb es hinter Dänemark auf dem zweiten Platz des Index‘ rangiert. Der Verbrauch erneuerbarer Energien sei zu niedrig, einschlägige Unternehmen wagten nicht den Gang an die Börse.
 
Insgesamt wurden 38 Länder anhand von 15 Indikatoren bewertet. Die Studie zeigt, wie gut die jeweiligen Voraussetzungen sind, um Unternehmen im Bereich der sauberen Technologie zu gründen und die Produkte zu vermarkten. Es handelt sich um den ersten Index dieser Art überhaupt. Erstellt wurde er von der Umweltschutzorganisation "World Wide Fund" (WWF) und der "Clean Tech Group", ein Unternehmen für saubere Technologie mit Sitz San Francisco.

Als besonders stark erwiesen sich die Länder Nordamerikas und Nordeuropas. Vor allem die skandinavischen Länder zeigten sich in fortschrittlicher Verfassung. Neben Dänemark als führendem Land sind hier besonders Schweden und Finnland zu nennen, die hinter Israel an dritter und vierter Stelle stehen. Ähnlich wie in Israel bieten beide Länder gute Voraussetzungen, weisen aber Mängel in der Vermarktung sauberer Technologien auf.

Deutschland rangiert in dem Index hinter den Vereinigten Staaten auf Rang sechs. Das Land zeige sich bei allen Indikatoren stark, investiere jedoch angesichts seiner wirtschaftlichen Größe zu wenig in Umweltschutz-Fonds. Von allen Ländern finde sich hier die beste Unterstützung für saubere Technologien durch die Politik.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen