Der Tempel sei etwa 24 mal 12 Meter groß, heißt es in einem Bericht der Tageszeitung “Jerusalem Post”. Auf seinen Resten fanden die Archäologen zudem das Fundament einer Kirche aus byzantinischer Zeit. Sie wurde offenbar im 5. Jahrhundert errichtet. Die Entdeckung des Tempels lasse auf eine bedeutende heidnische Bevölkerung in Zippori schließen, die Seite an Seite mit den Juden dort gelebt hat, sagte Se´ev Weiss, Leiter der Ausgrabungen.
Zippori (Sephoris) war zur Zeit des Römischen Reiches Hauptstadt von Galiläa und für viele Juden aus Jerusalem ein Zufluchtsort, als die Römer die Stadt im Jahre 70 nach Christus belagerten und den Tempel zerstörten.