Rice, die am Samstag zu einem zweitägigen Besuch in Israel angekommen war, sagte, die USA würden kontrollieren, ob Israel sein Versprechen einhalte und die Bewegungsfreiheit der Palästinenser im Westjordanland verbessere. „General (William) Fraser wird sicherstellen, dass die 50 Straßensperren geräumt werden und dass dies Auswirkung auf die Bewegungsfreiheit im Westjordanland hat“, sagte Rice laut einem Bericht von AFP in Jerusalem.
Aus dem Büro des israelischen Verteidigungsministers Ehud Barak hieß es, Israel lehne es jedoch ab,
auch den Forderungen der Palästinenser nach Abschaffung von wichtigen Kontrollstellen nachzukommen. Die „oberste Sicherheitsverantwortung“ bleibe auf israelischer Seite, betonten Baraks Vertraute.
Nach ihrer Ankunft am Samstag bezeichnete Rice die Gespräche zwischen israelischen und palästinensischen Vertretern als „sehr fruchtbar“. Sie habe bisher kaum eigene Vorschläge einbringen müssen, erklärte sie, allerdings wolle sie zwischen beiden Parteien vermitteln, wenn dies notwendig sei.
Ihr gehe es bei ihrem Israel-Besuch um drei Dinge: den Palästinensern müsse das Einreisen ins Westjordanland und das Bewegen dort erleichtert werden; zudem wolle sie das Vorankommen des Friedensprozesses inspizieren und die arabischen Nachbarn ermutigen, weiter an den Verhandlungen teilzunehmen.
Es ist bereits der zweite Besuch der Ministerin in der Region innerhalb von drei Wochen. Bevor US-Präsident George W. Bush im Mai in die Region reist, will sie erneut nach Israel kommen. Am Sonntag traf Rice Verteidigungsminister Ehud Barak, Außenministerin Zipi Livni und den palästinensischen Premier Salam Fajjad. Rice flog am Sonntag nach Jordanien, wo sie den Vorsitzenden der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, und Jordaniens König Abdullah traf. Am Montag gab es ein Treffen mit Premier Ehud Olmert.
In einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" sagte US-Präsident Bush, er sei zuversichtlich, dass Abbas und Olmert "noch vor dem Ende meiner Präsidentschaft ein Abkommen unterzeichnen, das einen klar umrissenen palästinensischen Staat definiert".