Die Hamas-Truppen lassen mittlerweile keine Privatfahrzeuge mehr vom Gazastreifen nach Ägypten ausreisen. Nur Lastwagen dürfen zum Einkaufen in den ägyptischen Teil der Grenzstadt Rafah fahren. Das berichtet die Tageszeitung „Jerusalem Post“.
Zuvor hatten arabische Außenminister für die schlechte Lage im Gazastreifen ausschließlich Israel verantwortlich gemacht. Die Besatzungsmacht „sollte unverzüglich alle Aggressionen gegen die Bürger einstellen und die Blockade und die Politik der kollektiven Bestrafung beenden“, hieß es nach einer Sitzung der Minister in Kairo in einer Erklärung. Der UN-Sicherheitsrat wurde aufgefordert, die israelische Aggression zu stoppen und die Belagerung des Gazastreifens aufzuheben.
Ägypten und Israel hatten vor knapp zwei Jahren den Personen- und Güterverkehr in den und aus dem Gazastreifen eingeschränkt. Anlass war der Wahlsieg der radikal-islamischen Hamas. Als die Gruppierung im vergangenen Juni gewaltsam die Macht in dem Gebiet übernahm, verstärkten die beiden Länder die Blockade.