Protest gegen antisemitischen Al-Quds-Tag

BERLIN (inn) – Am Wochenende findet der diesjährige „Al-Quds-Tag“ statt: in aller Welt rufen Moslems zur „Befreiung“ Jerusalems (Al-Quds) auf. Auch in Berlin gibt es am Samstag diese antisemitische Demonstration – doch Gegner planen eine Protestkundgebung.

Initiiert wurde der Al-Quds-Tag im Jahr 1979 vom iranischen Ajatollah Chomeini. Am letzten Freitag im Ramadan sollte für Jerusalems „Befreiung“ und Israels Vernichtung demonstriert werden. Nach der Aufforderung des neuen iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad, Israel von der Landkarte zu löschen, ist diese Forderung wieder besonders aktuell.

„Der Al-Quds-Tag schürt antisemitischen Hass und dient der Machtsicherung der islamistischen Diktatur im Iran und ihrer weltweiten Anhänger“, schreiben die Organisatoren der Protestkundgebung. „Die Unterzeichnenden haben unterschiedliche Positionen im Nahostkonflikt, aber wir protestieren gemeinsam gegen diesen internationalen Propagandatag des politischen Islam!“ Zu den Initiatoren gehören Nicht-Regierungsorganisationen wie die Deutsch-Israelische Gesellschaft, das Europäische Zentrum für kurdische Studien, der Verein Iranischer Flüchtlinge oder das Bündnis gegen Antisemitismus.

Seit 1995 findet eine zentrale Kundgebung zum Al-Quds-Tag auch in Berlin statt. „Anfangs wurde mit Parolen wie ‚Tod Israels‘ direkt die Auslöschung des jüdischen Staates gefordert. Nachdem öffentlicher Protest dagegen laut wurde, versuchen die Veranstalter, ihre Absichten durch neutralere Slogans zu tarnen“, heißt es in dem Aufruf der Organisatoren weiter. Er sei aber keine „friedliche Demonstration gegen Israel“, sondern ein Ausdruck blanken Hasses. „Er ist die öffentliche Manifestation eines als Kritik an der israelischen Politik getarnten Antisemitismus und zugleich ein Angriff gegen universalistische Werte wie Freiheit, Gleichheit und Emanzipation.“

Die Protestkundgebung ist am Samstag, 29. Oktober, ab 12 Uhr in der Schlüterstraße in Berlin, zwischen S-Bahn und Kantstraße.
Mehr Informationen unter: www.gegen-al-quds-tag.de.
Kontaktelefon: 030-69569267
E-Mail: info@gegen-al-quds-tag.de

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen