Das biblische Rätsel hinter Israels Militäroperation

Israel hat für seine Militäroperation den Namen „Volk wie ein Löwe“ ganz bewusst gewählt. Damit sollte eine bestimmte Botschaft an das iranische Volk gesendet werden – die nur verstehen kann, wer in die Bibel schaut.

Die syrische Ungewissheit

Der syrische Übergangspräsident Al-Schar’a (l.), hier bei einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Macron Anfang Mai, gewann mit seriösem Auftreten die Herzen vieler Diplomaten

Das neue Regime in Syrien zeigt sich in seinen ersten Monaten erstaunlich kooperativ und friedenswillig. Skepsis ist dennoch angebracht. Eine Analyse

EU bleibt bei Abkommen mit Israel

Mehrere EU-Länder beantragen Sanktionen gegen Israel wegen der Lage im Gazastreifen. Unter anderen Deutschland und Österreich stimmen dagegen.

Hochfest zu Ehren Johannes des Täufers

Am 24. Juni begehen viele Christen das Johannisfest. Sein Ursprung führt zurück zu den Evangelien und nach Israel und bezeugen eine wechselhafte Geschichte. Eine Kirche in Ein Kerem bei Jerusalem tut dies in besonderem Maße.

Der nasale Atem

Die Art, wie ein Mensch durch die Nase atmet, ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Das fanden israelische Forscher heraus. Sogar Krankheiten lassen sich so offenbar identifizieren.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen