Zehntausende beten für die Geiseln

Priestersegen Klagemauer Sukkot Kotel

Zum Pilgerfest, dem Laubhüttenfest Sukkot, gehört der traditionelle Priestersegen. Am Donnerstagmorgen ist die Freude über die angekündigte Freilassung der Geiseln deutlich zu spüren.

Anti-israelische Proteste am 7. Oktober

Zum zweiten Mal jährt sich der 7. Oktober und damit der Tag des tödlichsten Massakers an Juden seit dem Holocaust. Pro-palästinensische Gruppen protestieren gegen den einzigen jüdischen Staat.

Aufkleber erinnern an Ermordete und Gefallene

Die Aufkleber mit Gesichtern und markanten Bekundungen sind mittlerweile Teil der öffentlichen Sphäre Israels. Es sind individuelle Botschaften, die gemeinsam ein einzigartiges Gedenken kreieren.

Jarden Bibas: Gute Erinnerungen behalten

Zwei Jahre nach dem Hamas-Massaker fühlt sich Jarden Bibas in seinem ehemaligen Haus fehl am Platz. Die ehemalige Geisel reflektiert über Verlust und Erinnerung.

Archäologie in Zeiten einer nationalen Krise

Nach dem Massaker des 7. Oktober konnten manche Opfer nur mit Hilfe von Archäologen identifiziert werden. Die Israelische Altertumsbehörde widmet ihnen eine Ausstellung. Ein Helfer erzählt im Interview, wie sehr ihn der Einsatz belastet hat.

Das Zwillingsparadoxon der Hamas-Entführung

Als der israelische Regisseur Schoval vor zehn Jahren Zwillingsbrüder für einen Spielfilm engagierte, konnte niemand ahnen, dass einer der beiden einmal von der Hamas entführt würde. Nun kommt sein Dokumentarfilm „A Letter to David“ in die Kinos.

Warten auf die Antwort der Hamas

Israelische Soldaten Ende September 2025 in Gaza-Stadt

In einer ersten Reaktion zeigt sich ein Vertreter der Terror-Organisation Hamas auf den Gaza-Plan der US-Regierung skeptisch. Die israelische Opposition begrüßt den Plan, zwei Minister üben Kritik.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen