Syrische Medien zeigen geringere Israel-Obsession

Unter dem neuen Regime hat die syrische Presse ihre Haltung über Israel geändert. Dies zeigt die Studie einer israelischen Denkfabrik.
Ausgrabungen in der Davidstadt zeugen von Wohlstand in hellenistischer Epoche

Binnen eines Jahres finden Archäologen in der Davidstadt zwei 2.300 Jahre alte Goldringe mit einem eingefassten farbigen Edelstein. Der Fund könnte auf ein Ritual griechischer Bräute hindeuten, am Tag vor der Vermählung einen Ring zu beerdigen.
Studie: Negative Sicht auf Israel überwiegt

Neben dem Kampf gegen Terroristen muss Israel auch mit der weltweiten Meinungsmache zurechtkommen. Mehrheitlich positive Sichtweisen finden sich in zwei afrikanischen Ländern.
Wadephul: Von Hamas darf nie wieder Bedrohung ausgehen

Auf der gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem israelischen Amtskollegen Sa’ar betont Bundesaußenminister Wadephul Israels Recht auf Selbstverteidigung. Die beiden sprechen auch über die humanitäre Lage in Gaza.
Nachruf auf einen deutsch-israelischen Brückenbauer

Von Nürnberg nach Tel Aviv und über Bonn nach Herzlia: Eli Levy entkam dem Nationalsozialismus, um in der israelischen Marine Karriere zu machen. Als Diplomat kehrte er nach Deutschland zurück und baute bis zuletzt Brücken. Eine Würdigung
Sa’ar prangert Antisemitismus in Deutschland an

Ein neuer Antisemitismusbericht bewegt Israels Außenminister Sa’ar bei seinem Berlin-Besuch zu scharfer Kritik. Im Bundestag kommt es zu einem zweifachen Eklat.
Wo Israel der Toten des Hamas-Massakers gedenkt

Mehr als 1.200 Menschen ermordeten die Hamas-Terroristen am 7. Oktober 2023 in Israel. 364 junge Leute töteten die Islamisten beim Angriff auf das Nova-Festival im Negev und verschleppten 40 Geiseln. Besuch eines Schicksalsortes.
Neuer Direktor für Gaza-Hilfsorganisation

Die „Humanitäre Gaza-Stiftung“ setzt am Mittwoch die Lebensmittelverteilung aus. Außerdem hat sie einen neuen Direktor. Indes beschuldigt ein Gaza-Bewohner die Hamas, die Todesfälle bei der Verteilung von Lebensmitteln verursacht zu haben.
Von Versehen kann keine Rede sein

Die BBC und andere Medienhäuser verbreiten willfährig anti-israelische Narrative. Mit tödlichen Folgen. Ein Kommentar
Jordanische Schulbücher laden nicht zum Frieden ein

Der jordanische Lehrplan ist in den vergangenen Jahren reformiert worden. Er bleibt jedoch weiterhin in der traditionellen Juden- und Israelfeindschaft verhaftet, wie eine neue Studie aufzeigt.
Erstes kommerzielles Elektroboot in Israel

Auf dem See Genezareth können Besucher ab sofort auf dem ersten kommerziellen Elektroboot Israels über das Wasser gondeln. Die leise und umweltschonende Überfahrt entspreche dem Tourismus des 21. Jahrhundert, sagen die Betreiber.
Bekannte Krimiautorin: Mord im Heiligen Land

Im Jahr 1928 reiste Agatha Christie erstmals in den Nahen Osten: Nach einer schmerzhaften Trennung suchte sie in der Ferne nach Abstand. Im Orient tauchte die Britin in eine neue Welt ein. Begegnungen und Eindrücke inspirierten sie literarisch.
Unklarheit über getötete Palästinenser bei Verteilzentrum

Nach Berichten über tödliche Schüsse auf Palästinenser nahe eines Verteilzentrums stehen widersprüchliche Angaben im Raum. Die Armee warnt davor, der Hamas Glauben zu schenken.
„Gezielter Terrorangriff“ auf pro-israelische Demo in Colorado

Bei einer pro-israelischen Demonstration im amerikanischen Colorado wirft ein Angreifer Brandsätze auf die Demonstranten. Die Behörden sprechen von einem Terrorangriff.
Ein Freudenfest Gottes

Seit Sonntagabend feiern Juden das zweitägige Wochenfest Schawuot. Neben bestimmten Opfergaben gebietet Gott dazu auch Sorge für die Armen – und Festfreude.