Zehntausende beten für die Geiseln
Zum Pilgerfest, dem Laubhüttenfest Sukkot, gehört der traditionelle Priestersegen. Am Donnerstagmorgen ist die Freude über die angekündigte Freilassung der Geiseln deutlich zu spüren.
Antiker Pilgerweg in Jerusalem wieder begehbar
Der wiedereröffnete Jerusalemer Pilgerweg führt zur südlichen Mauer des Tempelbergs. Im 1. Jahrhundert nutzten ihn jüdische Pilger, um in das Heiligtum zu kommen.
Nobelpreis für Chemiker aus Jordanien
In einer jordanischen Bücherei entdeckt ein Schüler seine Liebe zur Chemie. 55 Jahre später wird er für den Nobelpreis nominiert.
Anti-israelische Proteste am 7. Oktober
Zum zweiten Mal jährt sich der 7. Oktober und damit der Tag des tödlichsten Massakers an Juden seit dem Holocaust. Pro-palästinensische Gruppen protestieren gegen den einzigen jüdischen Staat.
Aufkleber erinnern an Ermordete und Gefallene
Die Aufkleber mit Gesichtern und markanten Bekundungen sind mittlerweile Teil der öffentlichen Sphäre Israels. Es sind individuelle Botschaften, die gemeinsam ein einzigartiges Gedenken kreieren.
Jarden Bibas: Gute Erinnerungen behalten
Zwei Jahre nach dem Hamas-Massaker fühlt sich Jarden Bibas in seinem ehemaligen Haus fehl am Platz. Die ehemalige Geisel reflektiert über Verlust und Erinnerung.
Archäologie in Zeiten einer nationalen Krise
Nach dem Massaker des 7. Oktober konnten manche Opfer nur mit Hilfe von Archäologen identifiziert werden. Die Israelische Altertumsbehörde widmet ihnen eine Ausstellung. Ein Helfer erzählt im Interview, wie sehr ihn der Einsatz belastet hat.
Berliner erinnern an Angriff der Hamas
In Berlin gedenken rund 100 Menschen am frühen Morgen der Opfer des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023. Im Laufe des Tages sind weitere Veranstaltungen geplant.
Freudenfest nach dem Großen Versöhnungstag
Während der Wüstenwanderung lebte das Volk Israel nach biblischer Überlieferung in Zelten. Dies empfinden Juden beim Laubhüttenfest nach.
Aktivisten der Gaza-Flottille beklagen harsche Haftbedingungen
Nach ihrer Rückkehr erheben Aktivisten der Gaza-Flottille Vorwürfe gegen Israel. Vor allem geht es um die Haftbedingungen.
Herzog: „Ein Verbrechen, das von allen verurteilt werden muss“

Am Versöhnungstag Jom Kippur ermordet ein aus Syrien stammender Brite zwei Juden vor einer Synagoge in Manchester. Israelische Politiker fordern mehr Kampf gegen Antisemitismus.
Gaza-Flottille: Mögliche Beteiligung der Hamas offengelegt
Das israelische Außenministerium veröffentlicht Dokumente, die in Gaza sichergestellt wurden. Sie weisen auf eine Verbindung der Organisatoren der „Gaza-Sumud-Flottille“ zur Terror-Organisation Hamas hin.
Das Zwillingsparadoxon der Hamas-Entführung
Als der israelische Regisseur Schoval vor zehn Jahren Zwillingsbrüder für einen Spielfilm engagierte, konnte niemand ahnen, dass einer der beiden einmal von der Hamas entführt würde. Nun kommt sein Dokumentarfilm „A Letter to David“ in die Kinos.
Terrorist gibt sich als Geisel aus
Im Gazastreifen winkt ein Mann Soldaten mit einer weißen Fahne. Doch es handelt sich nicht um eine Geisel, sondern um eine Falle.
Warten auf die Antwort der Hamas
In einer ersten Reaktion zeigt sich ein Vertreter der Terror-Organisation Hamas auf den Gaza-Plan der US-Regierung skeptisch. Die israelische Opposition begrüßt den Plan, zwei Minister üben Kritik.