Erwartung einer Neuausrichtung israelischer Identität

Die säkulare Gesellschaft in Israel wendet sich wieder stärker jüdischen Werten zu. Damit könne das aktuelle ideologische Defizit in der israelischen Identität überwunden werden, äußert ein Referent auf einer Konferenz in New York.
Leichen von sechs getöteten Geiseln geborgen

In einer Nachtoperation holt die Armee getötete Geiseln nach Israel zurück. Die Angehörigen der verbliebenen Verschleppten setzen ihre Hoffnung auf einen Deal.
Am Tag der Befreiung soll es Sushi geben

Mehr als 300 Tage ist es her, dass die Hamas 250 Menschen in den Gazastreifen entführt hat. Mehr als 100 Geiseln befinden sich noch immer dort. Ihre Familien denken nicht daran, sie aufzugeben – und hoffen auf einen Deal mit der Hamas.
Ägyptische Flughunde haben ähnliche kognitive Fähigkeiten wie Menschen

Eine bestimmte Fledermausart plant im Voraus, wo und wann sie nach Nahrung sucht. Grund dafür ist laut Erkenntnissen israelischer Forscher ihre Fähigkeit einer räumlich-zeitlichen Erinnerung.
Einsames romantisches Abendessen für zwei

Den „jüdischen Valentinstag“ begehen Partnerinnen von Geiseln auf besondere Weise. Für eine Entführte gibt es eine Geburtstagsfeier.
Palästinenser und Israelis arbeiten zusammen

Eine israelische und eine palästinensische Organisation bieten humanitäre technologische Lösungen für Strom und Wasser in Gaza. 10.000 Menschen profitieren davon.
Buhrufe, Rekorde und Solidarität

Drohungen und hohe Sicherheitsvorkehrungen prägen für die israelischen Teilnehmer die Olympischen Spiele von Paris. Doch es gibt nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch Solidarität.
Heldenhafte Kakaopflanze in Israel

Eine widerstandsfähige Kakaopflanzensorte überlebt extreme Bedingungen an der israelischen Front. Diese Entdeckung könnte helfen, weltweite Knappheiten abzuwenden.
Frühere Geisel: Warum muss ich das erleben?

Sie war mehrere Wochen in der Hand der Hamas-Terroristen: Bis heute kämpft die frühere Geisel Mia Schem mit den Folgen dieses Traumas.
Wikipedia spricht jetzt vom „Gaza-Genozid“

Wochenlang diskutieren Wikipedia-Nutzer über einen Eintrag, der sich mit dem Vorwurf des Genozids im Gazastreifen befasst. Am Ende steht eine Entscheidung: Der Titel wird zulasten Israels geändert.
Parteienlandschaft im modernen Staat Israel

Die israelische Parteienlandschaft ist komplex. Ihre Entstehung ist eng mit den unterschiedlichen zionistischen Lagern und ihren Ideologien verknüpft. Eine kommentierende Analyse
Minister Ben-Gvir sorgt auf dem Tempelberg für Aufregung

Sicherheitsminister Ben-Gvir besucht den Tempelberg und verkündet erneut eine Änderung des Status quo. Videos zeigen zahlreiche Juden, die auf dem Areal beten. Die Empörung ist groß – auch in Israel.
Der Oberste Gerichtshof in Israel

Der israelische Architekt Ram Karmi und seine Schwester Ada Karmi-Melamede haben mit ihrem Entwurf des Obersten Gerichtsgebäudes in Jerusalem eine architektonische Ikone jüdischer Werte geschaffen. Quellen ihrer Inspiration waren das historische Jerusalem, Israels gesellschaftliche Vielfalt und die Bibel.
Israelische Drohnen säubern deutsche Bahnhofsdächer

Die Deutsche Bahn möchte bei der Reinigung von Bahnhofsdächern in Zukunft verstärkt auf Drohnen setzen. Ein israelisches Unternehmen könnte hier die nötige Technologie liefern.
„Aus dem Bruch kann etwas Neues wachsen“

Die Veranstaltungen zum Fastentag Tischa BeAv stehen in diesem Jahr stark unter dem Eindruck des Krieges. In Jerusalem versucht sich die Schwester eines Mannes, der noch immer in Geiselhaft ist, an einer Erklärung. Ihr Optimismus berührt.