Eine Rechnung ist beglichen

Die Tötung von Hamas-Chef Sinwar ist für Israel ein wichtiger Schritt im Kampf um die Sicherheit und die Befreiung der Geiseln. Dabei steht der jüdische Staat auch für den Westen an der Front. Ein Kommentar
FDP greift eigene Bundesregierung wegen verzögerter Rüstungsexporte für Israel an

Die Bundesregierung verzögerte Rüstungsexporte an Israel. Ein Koalitionspartner zeigt sich am Mittwoch im Bundestag empört: Die Bekenntnisse des „Nie wieder“ würden „als Lügen entlarvt“.
Macron und Netanjahu streiten über Frieden, Geschichte und Waffen

Israels Premier Netanjahu und Frankreichs Präsident Macron leisten sich einen verbalen Schlagabtausch. Dieser offenbart nicht nur historisches Unwissen von Macron, sondern hat Auswirkungen auf die israelische Rüstungsindustrie.
Waffenlieferungen auf dem Prüfstand: USA fordern von Israel mehr humanitäre Maßnahmen

Die US-Regierung beklagt eine massive Verschlechterung der humanitären Lage im Gazastreifen. Israel müsse dem entgegenwirken, sonst drohe ein Ende der Militärhilfen. Auch Bundeskanzler Scholz äußert sich zum Thema Waffenlieferungen.
Israel greift weiter Terrorziele in Beirut an und nimmt Hisbollah-Kämpfer fest

Auch am Mittwoch fliegt Israels Luftwaffe Angriffe auf Hisbollah-Ziele. Zudem nimmt die Armee mehrere Kämpfer der Terror-Organisation fest.
Nachwuchs forscht im Ausland

Das iranische Bildungssystem steckt in einer schweren Krise. Ein Journalist analysiert die Gründe. Die klerikale Regierung des Landes kommt dabei nicht gut weg.
Abbas besuchte Söhne von Hanije

Mahmud Abbas hat bei einem Kondolenzbesuch bei den Söhnen des getöteten Hamas-Führers Ismail Hanije lobende Worte gefunden. Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde ist Hoffnungsträger der westlichen Welt für einen israelisch-palästinensischen Frieden.
UN: Blauhelmtruppe verbleibt auf ihren Positionen im Libanon

Die Vereinten Nationen wollen ihre Truppen auf den Positionen im Südlibanon belassen. Dabei warnt Israel vor heftigen Kämpfen mit Hisbollah-Terroristen in dem Gebiet.
Bundestag erinnert an Hamas-Überfall auf Israel

Im Bundestag gedenken die Abgeordneten der Opfer des Hamas-Überfalls auf Israel. In der Debatte kommt es neben fraktionsübergreifenden Solidaritätsbekundungen mit Israel auch zu einem Schlagabtausch zwischen Merz und Scholz.
Die Gleichberechtigung der Töne

Vor dem Versöhnungstag Jom Kippur sprechen Juden das Gebet „Kol Nidre“. Eine besondere Vertonung stammt von Arnold Schönberg.
Zwei Israelis bei Hisbollah-Angriff getötet

Nach zwei Monaten gibt es wieder zivile Todesopfer in Nordisrael durch die Kämpfe mit der Hisbollah. Betroffen ist die Stadt Kiriat Schmona, die nun noch einmal zur Evakuierung auffordert.
Virtuelle Ausstellung „Galed“ zeigt Schrecken des 7. Oktober

Ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel veröffentlicht die Freiwilligenorganisation ZAKA eine virtuelle Ausstellung. Diese soll den Besuchern ermöglichen, die Schrecken des 7. Oktober besser zu verstehen und sich daran zu erinnern.
Histadrut – die größte Macht in Israel

Der Gewerkschaftsverband Histadrut hat in Israel großen Einfluss. Das zeigt sich nicht nur bei Streikaufrufen.
Mehr Korrespondenten denn je

Das Massaker der Hamas und der Gazakrieg stoßen bei ausländischen Medien auf hohes Interesse. Das Staatliche Pressebüro stellt mehr als 5.500 Pressekarten aus.
Lebemann und Lebensretter

Vor 50 Jahren starb der Judenretter Oskar Schindler. Der Industrielle wurde auf eigenen Wunsch in Israel begraben.