Als Deutschland erneut versagte

Der Spielfilm „September 5” ist ein spannender Parforceritt rund um den Terrorangriff auf die israelische Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1972. Der Schweizer Regisseur Tim Fehlbaum zeigt: Deutschland hatte eine Chance, und die hat es vertan.
Sprecher der PA-Sicherheitskräfte: Zahlreiche Sprengsätze beschlagnahmt

Die palästinensischen Sicherheitskräfte melden zahlreiche Festnahmen und Bombenfunde in Dschenin. Bewohner stehen dem Anti-Terror-Einsatz kritisch gegenüber.
Geht die documenta mit Naomi Beckwith in die richtige Richtung?

Nach dem Antisemitismus-Skandal bei der documenta 15 bemühen sich die Verantwortlichen der Kunstaustellung offenbar, dass sich so etwas nicht wiederholt. Mit Naomi Beckwith haben sie eine Kuratorin herangezogen, die keinen Judenhass tolerieren will.
Angst vor der Hamas und antisemitische Äußerungen

Auch 20 Jahre nach seiner Wahl zum PA-Präsidenten klebt Abbas an der Macht. Dabei ist sein Amt seit 2009 nicht legitimiert. Eine Beobachtung
Israelische Cybersicherheit ist gefragt

Im Zuge der Digitalisierung wird Cybersicherheit immer wichtiger. Israelische Unternehmen sind für Investoren besonders anziehend, wie ein Bericht zeigt. Die Autoren erkennen zudem einen neuen Trend.
2024: Mehr Tote bei Verkehrsunfällen

Im Jahr 2024 registrieren die israelischen Behörden einen deutlichen Anstieg bei den Verkehrstoten. Vor allem der arabische Sektor ist betroffen.
„Israels Verbrechen in Gaza ein Ende setzen“

Zwei Organisationen in Genf kritisieren Israel wegen der katastrophalen Lage in Gaza. Die Hamas kommt ungeschoren davon.
„Antizionisten“ bedrohen evangelischen Pfarrer

Ein evangelischer Pfarrer drückte im Oktober 2023 seine Trauer über den Hamas-Anschlag wenige Tage zuvor im Süden Israel aus. Ein Mann störte daraufhin den Gottesdienst. Seitdem kommt es immer wieder zu massivem Protest, der bis heute nicht abebbt.
Wirbel um Liste mit Namen von Geiseln

In Doha beginnt eine neue Verhandlungsrunde über die Freilassung von Geiseln und eine Feuerpause. Die Hamas veröffentlicht ein Video mit Lebenszeichen einer Entführten.
Historische Synagoge zerstört

Die historische Synagoge in einem Damaszener Vorort kann wieder von Juden betreten werden. Doch ist sie komplett zerstört.
Seit Hamas-Massaker: 891 gefallene Soldaten

Im aktuellen Krieg fielen schon jetzt mehr israelische Soldaten als während der zehn Jahre davor. Auch die Zahl der Suizide hat zugenommen.
Die „Allianz“: Hilfe für Juden in islamischen Ländern

Die jüdische Organisation „Alliance-Kol Israel Haverim“ hat in den vergangenen 164 Jahren vor allem in muslimischen Ländern für eine gute Ausbildung von Juden gesorgt. In einem virtuellen Museum können Interessierte ihre Geschichte nun erkunden.
Wasserknappheit: 1.000 Jahre altes Anbauverfahren wiederbelebt

Aktuelle Herausforderungen der Wasserknappheit und Nahrungsmittelunsicherheit könnten mithilfe einer alten Anbaumethode gelöst werden. Diese hat ihre Wurzeln im Nahen Osten.
Autonomiebehörde erlässt Betätigungsverbot gegen „Al-Dschasira“

Nach Israel verbietet auch die Palästinensische Autonomiebehörde den Sender „Al-Dschasira“. Sie wirft ihm Hetze und Einmischung vor.
Gallant aus Knesset zurückgetreten

Knapp zwei Monate nach der Entlassung legt der ehemalige Verteidigungsminister Gallant sein Knessetmandat nieder. Seinen politischen Weg sieht er hingegen noch nicht beendet.