Die Macht der iranischen Revolutionsgarde

Die iranische Revolutionsgarde ist die mächtigste Säule der Islamischen Republik. Sie exportiert die Revolution, verfolgt die Opposition und mobilisiert gegen Israel und Juden. Ihr Arm reicht auch nach Deutschland.
„Aus der Wirtschafts- und Finanzpolitik Israels lässt sich einiges lernen“

Israel ist trotz der langjährigen Bedrohungslage wirtschaftlich erfolgreich. Der Ökonom Clemens Fuest sieht in den Ansätzen des jüdischen Staates ein Vorbild für Deutschland.
Israel plant Botschaft in Moldau und schließt Vertretung in Irland

Israel bekräftigt die guten Beziehungen zur Republik Moldau mit der Einrichtung einer Botschaft. In einem EU-Land wird die diplomatische Vertretung hingegen geschlossen.
Warum Israels Erfolgsuni Technion deutsche Wurzeln hat

Vor einem Jahrhundert nahm das Technion in Haifa seinen Lehrbetrieb auf. Die Geschichte der Universität ist zu Beginn sehr deutsch und hat zugleich einen zionistischen Kern. Ihre Erfolge können sich sehen lassen.
Salzkamine im Toten Meer gefunden

Deutsche Forscher finden heraus: Das Phänomen von Salzkaminen am Boden des Toten Meeres liefert Hinweise auf drohende Sinklöcher.
Trauer, Fassungslosigkeit und Zuversicht

Das Hamas-Massaker und der Krieg prägen das Leben in Israel. Touristen bleiben aus. Israelis schwanken zwischen Freude und Bangen.
Paraguay eröffnet wieder Botschaft in Jerusalem

Das diplomatische Hin und Her hat ein Ende: Nach einer Rückverlegung aus Jerusalem eröffnet Paraguay seine Botschaft wieder in der israelischen Hauptstadt. Staatspräsident Peña zeigt sich als großer Israel-Freund.
Der Papst ist kein Antisemit, aber …

Eine Nahost-Kennerin wirft Israel ohne Beweise die Vertuschung russischer Kriegsverbrechen vor und im Vatikan findet sich in einer Krippe das Jesus-Kind mit einem Palästinensertuch. Auch ein Jahr nach dem 7. Oktober hat die Welt in Sachen Antisemitismus nichts gelernt.
VR-Anwendung erzählt „Kristallnacht“ aus Sicht von Charlotte Knobloch

Judenhass und Israelfeindlichkeit haben seit dem 7. Oktober 2023 nachweislich stark zugenommen. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an den Pogrom vor 86 Jahren in Deutschland wachzuhalten. Nun bringt eine Virtual-Reality-Anwendung das Erleben der Pogromnacht von 1938 ins Heute.
Junge bei Anschlag auf Bus getötet

Ein Junge stirbt bei einem Terroranschlag auf einen israelischen Bus nahe Jerusalem. Der palästinensische Attentäter stellt sich.
Segen der Erinnerung

Das Laubhüttenfest erinnert an Gottes Versorgung. Daraus können Juden und auch Christen Hoffnung für die Zukunft ziehen.
Syrisches Regime muss Bedingungen erfüllen

Israel und die USA stehen der neuen politischen Führung in Damaskus offen gegenüber. Die Zusammenarbeit knüpfen sie an Bedingungen.
Vatikan-Krippe zeigt Jesus mit Palästinensertuch

Eine Krippe aus der vatikanischen Audienzhalle sorgt aktuell für Kritik. Denn zu sehen ist das Jesus-Kind mit der als Palästinensertuch bekannten Keffije.
Syrien: Israel intensiviert Luftangriffe

Nach dem Sturz von Assad fliegt die israelische Luftwaffe weiter Angriffe auf Ziele in Syrien. Die Vereinten Nationen kritisieren derweil Israels Vorgehen im Golan.
Herzog ruft zu Wiederaufbau des Nordens auf

Die Angst vor Angriffen im Norden ist bei vielen Israelis immer noch groß, sagt Staatspräsident Herzog nach einem Besuch vor Ort. Für den nötigen Wiederaufbau brauche es Sicherheitsgarantien.