Papyrus gibt Einblick in einen römischen Strafprozess

Forscher haben ein Dokument ausgewertet, das Details zu einem Prozess um Steuerbetrug in der römischen Provinz Judäa enthält. Die Ankläger nutzen dabei die Ereignisse ihrer Zeit geschickt für ihre Argumentation.
Acht weitere Geiseln freigelassen

Drei israelische und fünf thailändische Geiseln kommen aus der Haft im Gazastreifen frei. Bei zwei der Israelis wird die Übergabe an das Rote Kreuz zum Spießrutenlauf.
Schoa-Überlebender: „Sie sollen wissen, was Israel für uns bedeutet“

In Stuttgart erzählt ein Überlebender von seiner Deportation nach Auschwitz. Dass er mit israelischen Schülern in der KZ-Gedenkstätte über seine Erfahrungen spricht, hat einen besonderen Grund.
Armee begleitet verwundete Soldaten

Eine Kooperation der Armee und des Verteidigungsministeriums bildet Offiziere aus, die verletzte Soldaten begleiten. Die ersten Absolventen des neuen Kurses sollen in den kommenden Tagen eingesetzt werden.
Trump will Netanjahu als ersten ausländischen Gast empfangen

Der israelische Premier Netanjahu kennt das Weiße Haus durch zahlreiche Besuche. Ein weiterer soll kommende Woche erfolgen. Es gibt viel zu besprechen.
Mutiger Aufbruch in die Ferne

Um das Jahr 1160 brach ein spanischer Rabbiner zu einer langjährigen abenteuerlichen Reise auf. Bei seiner Rückkehr führte er ein ungewöhnliches Gut im Gepäck: das umfangreichste enzyklopädische Wissen seiner Zeit über Juden in fernen Ländern.
Armee: Geiseln oft monatelang in Isolation

Viele Geiseln waren monatelang ohne menschlichen Kontakt gefangen. Erst kurz vor der Freilassung behandelte die Hamas sie besser – damit die Inszenierung stimmt.
Herzog trifft Überlebende: „Quelle der Inspiration“

Vor der UN-Gedenkveranstaltung besucht Israels Präsident Herzog eine Schoa-Überlebende. Ein israelischer Minister sagt eine geplante Reise zum EU-Parlament ab.
Bewohner dürfen in den Norden des Gazastreifens

Nach einer Verzögerung öffnet Israel den Weg in bislang gesperrtes Gebiet im Gazastreifen. US-Präsident Trump hält eine Umsiedlung von Palästinensern für denkbar.
„Als Papa mir mein Fahrrad schenkte“

Vor zwei Jahren erinnert sich die mittlerweile verstorbene Jerusalemerin Margalit Fried an den Besuch von Adolf Hitler in ihrer Heimatstadt. Ein Fahrrad bringt der in Saarbrücken geborenen Jüdin Kindheitserinnerungen zurück.
Vier Geiseln wieder in Freiheit

Erneut hat die Terror-Organisation Hamas Geiseln freigelassen. Die Übergabe in Gaza-Stadt inszenierte sie als große Show. Im Gegenzug ließ Israel 200 Sicherheitshäftlinge frei.
Seit 2022: 340 Prozent mehr antisemitische Vorfälle

Ein Bericht zeigt einen weltweiten Anstieg antisemitischer Vorfälle seit 2022 um 340 Prozent. Eine große Rolle spielen Soziale Netzwerke.
Bericht: Geiseln auch im Kamal-Adwan-Krankenhaus festgehalten

Die Hamas missbraucht im Krieg humanitäre Einrichtungen für den eigenen Schutz. Doch auch die Geiseln versteckt sie dort, wie aus Verhören mit den Terroristen hervorgeht.
Überlebende vom Nova-Festival tritt für Israel an

Die israelische Teilnehmerin des diesjährigen Eurovision Song Contest hat das Massaker beim Nova-Festival überlebt. Musik ist für sie ein Mittel zur Heilung.
Große Wissenslücken zum Holocaust in den USA und Europa

Ohne Aufklärung und Bildung droht die Geschichte der Schoa in Vergessenheit zu geraten, warnt die jüdische Claims Conference. Aber das Wissen über den NS-Horror schwindet, zeigt eine Studie.