„Zeitfenster für jüdisches Leben in Deutschland wird sich schließen“

Der hessische Antisemitismusbeauftragte Becker schildert bei einer Veranstaltung der Evangelischen Allianz die Notlage der Juden in Deutschland. Ein Schüler stellt ein Projekt zur Schoa vor.
Dialog mit Juden – und einseitige Kritik an Israel

Katholisch-jüdischer Dialog lag dem verstorbenen Papst Franziskus am Herzen. Antisemitismus prangerte er an. Doch seine Haltung zum Gazakrieg empfanden viele Israelis als einseitig.
„Die Wahrheit schreit zum Himmel“

Ein Holocaust-Überlebender berichtet aus seinem Leben. Wichtig ist ihm, dass Menschen seine Geschichte hören. Aber für noch wichtiger hält er die Lehren, die aus der Zeit der Schoa zu ziehen sind.
„Hundesöhne“: Abbas übt scharfe Kritik an Hamas

In einer Rede geht Palästinenserpräsident Abbas die Hamas scharf an. Er fordert sie auf, der Autonomiebehörde die Macht zu überlassen.
Überlebender aus Tunesien: „Heute bin ich ein glücklicher Mann“

Teilweise unter falscher Identität überlebten sie die Schoa: Am Gedenktag entzünden sechs Israelis sechs symbolische Fackeln. Sie sind dankbar, im jüdischen Staat zu leben.
Israelis ringen vermehrt mit Syndrom des „gebrochenen Herzens“

Der Hamas-Überfall traumatisiert die gesamte israelische Nation. Nicht nur das Ausmaß des Traumas, sondern auch die unerwarteten Gesundheitsschäden und sogar Sterbefälle sind erschreckend.
Purpurfabrik an der Karmel-Küste entdeckt

Ausgrabungen in Nordisrael bezeugen einen bedeutenden Handel und Kulturaustausch zwischen Israel und Phönizien. Im Mittelpunkt steht die Produktion von Purpurfarbe.
Palästinenser nach Brandanschlag auf sein Haus gestorben

Siedler verüben in einem Dorf bei Ramallah mehrere Brandanschläge. Ein Palästinenser erleidet einen tödlichen Herzinfarkt.
Noch können Holocaust-Überlebende von den Schrecken erzählen

Mit zunehmendem Alter sinkt die Chance, Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden zu hören. Die Claims Conference ruft dazu auf, die verbliebene Zeit zu nutzen.
Huckabee als US-Botschafter in Israel akkreditiert

Der ehemalige Fernsehprediger und Politiker Huckabee tritt sein Amt als Botschafter in Israel an. Im Beisein seiner Frau überreicht er dem israelischen Präsidenten Herzog sein Beglaubigungsschreiben.
Die Zweite Jerusalemer Mauer: Eine Spurensuche

Zur Zeit Herodes des Großen entstand eine zusätzliche Mauer um Jerusalem. Doch deren Aufspüren gestaltet sich schwierig.
Putin: „Der Hamas für gute Zusammenarbeit danken“

Im Kreml trifft Putin drei ehemalige Geiseln. Das „Time“-Magazin nimmt eine von der Armee gerettete Israelin in die Liste der „100 einflussreichsten Personen“ auf.
Spanien deckt logistische Terrorunterstützung in Europa auf

Europäische Polizeibehörden sind dem Export von Drohnenteilen für die Hisbollah in den Libanon auf der Spur. Auch Deutschland ist betroffen.
Priestersegen an der Klagemauer

Auch in diesem Jahr sind zum Pessachfest wieder Zehntausende Gläubige an die Klagemauer nach Jerusalem gekommen. Hunderte Juden aus dem Priestergeschlecht segneten ihre Familien und das Volk Israel. Im Anschluss sprachen neben zahlreichen Rabbinern auch die ehemalige Geisel Elija Cohen, der Vater von Segev Kalfon und der Bruder von Uriel Baruch Gebete. Kalfon und Baruch […]
Ofakim lässt sich nicht unterkriegen

Das Provinzstädtchen Ofakim ist schwer vom Hamas-Überfall gezeichnet. Damals wie heute zeigt es enorme Widerstandskraft, ganz zu schweigen vom Willen, unbeirrt nach vorne zu schauen.