Mike Johnson besucht Siedlung Ariel

Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses Johnson (l.) im Gespräch mit dem Bürgermeister von Ariel, Schetbun

Der Sprecher des amerikanischen Repräsentantenhauses Johnson bekundet mit einem Besuch in Ariel seine Unterstützung für die Siedlungen. Er beruft sich dabei auf die Bibel.

Israel an Raumfahrt-Experiment beteiligt

Die Raumfähre „Dragon“ vom privaten amerikanischen Raumfahrtunternehmen SpaceX hat erfolgreich an die Internationale Raumstation ISS angedockt. An Bord befindet sich ein Experiment, das in Israel mit entwickelt wurde.

Polizeiminister Ben-Gvir betet auf Tempelberg

Nach seinem Besuch auf dem Tempelberg schritt Ben-Gvir durch die Gassen der Jerusalemer Altstadt

Mit Polizeiminister Ben-Gvir betet erstmals ein Regierungsmitglied auf dem Tempelberg. Arabische Länder verurteilen dies. Indes begibt sich der Sprecher des amerikanischen Repräsentantenhauses zur Klagemauer.

Willkommen im Theater der Illusionen

Die Weltgemeinschaft tagte zu Wochenbeginn am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York, um die Umsetzung einer Zwei-Staaten-Lösung auf den Weg zu bringen

Die Weltgemeinschaft prescht mit einer neuen Friedensinitiative vor. Dabei gehen die Staaten wichtigen Fragen aus dem Weg. Eine kommentierende Analyse

Möglicherweise ältestes Grab der Welt gefunden

Israelische Archäologen entdecken in einer Höhle in Zentralisrael offenbar eine der ältesten Grabstätten der Welt. Die 100.000 Jahre alten Funde deuten auf ein Aufeinandertreffen von Neandertalern und Homo sapiens hin.

Merz kündigt Luftbrücke für Gaza an

Friedrich Merz

Deutschland will gemeinsam mit Jordanien eine Luftbrücke für Gaza einrichten. Zudem fordert Bundeskanzler Merz die Freilassung aller Geiseln und die Entwaffnung der Hamas. Derweil ist eine Mehrheit der Deutschen für mehr Druck auf Israels Regierung.

Was Juden und Christen miteinander verbindet

Israel Yaoz (1928–2018)

Als Reiseleiter war der Schoa-Überlebende Israel Yaoz oft mit Christen in Israel unterwegs. Das brachte ihn zum Nachdenken über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jüdischen und christlichen Tradition.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen