Hamas will Waffen in der Westbank einlagern
Die Hamas versucht, ihre Waffen bei der Palästinensischen Autonomiebehörde einzulagern. Zudem wird bekannt, dass die Muslimbruderschaft Spenden im großen Stil gestohlen hat.
Glockenläuten für Frieden in Jerusalem
Nach sechs Monaten überreicht der Brandenburger Pferdetreck in Jerusalem seine Friedensglocke. Nicht immer lief alles wie geplant, doch die Glocke schlägt nun in einer Schule.
Moschee bei Nablus angezündet und beschmiert
Israelische Siedler zünden eine Moschee im Westjordanland an. Armeechef Samir kündigt ein hartes Durchgreifen an. US-Außenminister Rubio ist besorgt, dass Vorfälle sich auf die Waffenruhe in Gaza auswirken.
Al-Schar’a: Vorerst keine Normalisierung mit Israel
Die USA hoffen auf eine Stabilisierung Syriens und setzen dabei auf Staatspräsident Al-Schar’a. Eine Normalisierung mit Israel strebt dieser derzeit nicht an.
Ehemalige Militäranwältin im Krankenhaus
Nach der Entdeckung ihres Mobiltelefons kommt die in Bedrängnis geratene Militäranwältin ins Krankenhaus. Die Ermittler gehen von einem Suizidversuch aus.
Deutschlands Verantwortung bleibt – auch bei muslimischem Antisemitismus
Das Gedenken an die Pogromnacht vor 87 Jahren sollte Deutschland aufrütteln. Das gilt auch angesichts antisemitischer Aktionen von pro-palästinensischen Demonstranten.
Weiter große Unterstützung für Hamas-Angriff
Eine knappe Mehrheit der Palästinenser unterstützt den Terrorüberfall vom 7. Oktober 2023. Das zeigt eine Umfrage, die palästinensische Forscher im Oktober durchgeführt haben. Auch Trumps Friedensplan und die Entwaffnung der Hamas waren Thema.
Jüdische Organisation: Mamdani muss für Schutz von Israel-Unterstützung sorgen
In seiner Siegesrede verspricht der neugewählte New Yorker Bürgermeister Mamdani Einsatz gegen Antisemitismus. Jüdische Gruppen reagieren skeptisch. Israelische Vertreter äußern sich bestürzt über die Wahl.
Zentralratsvizepräsident kritisiert evangelische Predigt in Jerusalem

Eine Predigt anlässlich des Reformationstags schlägt Wellen: Der lutherische Bischof Sani Ibrahim Azar spricht von „Völkermord“ in Gaza und ruft damit Kritik hervor. Auch die EKD nimmt Stellung.
Zehntausende Haredim bei Massenprotest gegen Wehrpflicht
Mit einem Massenprotest in Jerusalem wenden sich Haredim gegen den Militärdienst. Ein tödlicher Zwischenfall führt zum vorzeitigen Abbruch der Kundgebung.
Israel kehrt zur Feuerpause zurück
Nach der Tötung eines Reservisten nimmt die israelische Armee Ziele im Gazastreifen ins Visier. Die Regierung wirft der Hamas mehrfache Verletzungen der Vereinbarungen vor.
Kritik an Abbas: „Unverfrorener Coup“
Eine Organisation im Gazastreifen wirft Abbas vor, die palästinensische Gesellschaft zu spalten. Stein des Anstoßes ist die Ernennung eines Nachfolgers.
Smotritsch vergreift sich im Ton
Der israelische Finanzminister Smotritsch äußert sich despektierlich gegenüber den Saudis. Damit schadet er den Interessen seines Landes. Ein Kommentar
Springer-Chef Döpfner mit Präsidentenmedaille ausgezeichnet
Staatspräsident Herzog ehrt Springer-Chef Döpfner für dessen Solidarität mit Israel. Auch ein christlicher Jurist und ein drusischer Scheich bekommen eine Auszeichnung.
JD Vance versucht es mit Optimismus
In Israel tritt US-Vizepräsident JD Vance Skeptikern entgegen und bekräftigt den Friedensplan für den Gazastreifen. Indes übergibt die Hamas zwei weitere getötete Geiseln.