Palästinensischer Film zeigt „Befreiung Palästinas“

GAZA (inn) - Zwei Palästinenser haben im Gazastreifen einen Film mit dem Titel "Die große Befreiung" produziert. Dieser zeigt die Zerstörung Israels. Zu sehen ist unter anderem, wie Palästinenser wichtige Einrichtungen wie den Obersten Gerichtshof und die vor kurzem renovierte Hurva-Synagoge in der Jerusalemer Altstadt sprengen.

In einer Einstellung wird die „Befreiung“ der Stadt Tel Aviv gezeigt. Durch deren Straßen fahren jubelnde Palästinenser, um das Ereignis zu feiern. Auf wichtigen Gebäuden wurden palästinensische Flaggen gehisst. Die Stadt wird in dem Beitrag mit dem arabischen Namen „Tal al-Rabi“ bezeichnet.

Einer der Produzenten ist Mohammed al-Amriti. Laut der Tageszeitung „Jerusalem Post“ sagte er, er hatte vor einiger Zeit einen Traum, der ihn auf die Idee mit dem Film brachte. Er und sein Kollege Aiman Hidschasi hätten zahlreiche Schauspieler aus dem Gazastreifen rekrutiert. Der Film sei unter anderem eine Reaktion auf die israelische Militäroperation „Gegossenes Blei“ gegen die Hamas im Gazastreifen, die zum Jahreswechsel 2008/2009 durchgeführt worden war.

„Der Film ist ein Geschenk für die Menschen im Gazastreifen und für Palästina“, erklärte Al-Amriti weiter. Teile des Beitrags seien bereits auf der Internetplattform „YouTube“ zu sehen. Innerhalb eines Monats soll der gesamte Film veröffentlich werden.

Die Kosten für die Produktion hätten beide Palästinenser aus eigener Tasche bezahlt, teilte Hidschasi laut der Tageszeitung „Jediot Aharonot“ mit. Er rief Fernsehsender, welche den palästinensischen Widerstand unterstützen, dazu auf, weitere Filme dieser Art zu fördern. Er und sein Partner könnten alle drei Monate solch ein Video produzieren.

Der Film ist unter www.youtube.com/watch?v=fCt4gakfxVs zu sehen.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen