PA will Predigten kontrollieren

RAMALLAH (inn) – Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) will offenbar die Freitagspredigten der Mullahs in den Palästinensergebieten stärker kontrollieren. Keine Predigt solle in den Moscheen gehalten werden, die nicht zuvor von den Behörden zensiert wurde, sagte ein ranghoher Palästinenservertreter.

„Ab sofort werden den Predigern Reden gegeben werden, die von der PA vorgefertigt wurden. Jeder, der sich nicht an den Text hält, wird gefeuert“, sagte der Vertreter, der anonym bleiben wollte, gegenüber der „Jerusalem Post“ am Dienstag.

Es wäre das erste Mal seit der Gründung der PA, dass die Prediger nicht mehr frei ihre Freitagsreden halten könnten. Die meisten Prediger bekommen ihr Gehalt von der islamischen Behörde Waqf. Manche andere Moscheen stehen unter der Kontrolle der radikal-islamischen Gruppen Hamas und Dschihad al-Islami. Daher war es der PA bisher kaum möglich, den Inhalt der Freitagspredigten zu kontrollieren.

Offenbar will die PA verhindern, dass in den Moscheen gegen Israel und die USA gehetzt wird. Die Entscheidung, die Predigten einer Zensur zu unterziehen, fiel, nachdem israelische und amerikanische Vertreter gegen eine Predigt im Gazastreifen protestiert hatten, in der der Chatib (Prediger) zur „Befreiung ganz Palästinas“ aufgerufen hatte.

Am 4. Februar sagte der prominente PA-Prediger Ibrahim Mudiris in einer live im PA-Fernsehen übertragenen Rede: „Kein Land lieben wir mehr als Palästina. Wenn uns die Juden nicht mit ihren Flugzeugen, ihren Panzern, ihren Waffen und ihren Lügen von hier vertrieben hätten, hätten wir dich nie verlassen, O Palästina. Wir sagen dir, Palästina, wir kommen zu dir zurück, wenn Allah will. Wir kehren zurück in jedes Dorf, in jede Stadt und zu jedem Korn der Erde, das vom Blut unserer Großeltern und dem Schweiß unserer Väter und Mütter bedeckt wurde. Wir müssen zurückkehren. Wir müssen zurückkehren. Wenn wir sagen, dass wir uns auf die Grenzen von 1967 zurückziehen, heißt das nicht, dass wir das Land Palästina aufgegeben haben.“

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen