Olympia: Israelisches Eistanz-Paar unter „Top 10“

VANCOUVER (inn) - Mit einer sauberen Vorstellung hat das israelische Eistanzpaar Roman und Alexandra Zaretsky den 10. Platz bei den Olympischen Spielen belegt. Ihren Tanz zu den Klängen von "Hava Nagila" beurteilten die Wertungsrichter mit 55,24 Punkten.

Das israelische Paar ging vor den Erstplatzierten Tessa Virtue und Scott Moir aus Kanada – und damit zur besten kanadischen Sendezeit – auf das Eis. „Es ist ein tolles Gefühl, vor 15.000 klatschenden und jubelnden Zuschauern zu laufen. Du tanzt deine Übung und denkst gar nicht darüber nach, welchen Platz du erreichen möchtest“, verwies Roman Zaretsky in der „Jerusalem Post“ auf den Motivationsschub, den ihm die jubelnde Menge verlieh.

Der ehemalige Eistanzweltmeister Victor Kraatz aus Kanada attestierte den Geschwistern einen gut einstudierten Tanz mit sauber gelaufenen Figuren. Lediglich an einer Stelle erlaubten sich die Israelis einen Patzer und erhielten dafür von den Punktrichtern Abzüge. Die Dreh- und Hebefigur zum Schluss bezeichnete Kraatz als „brillanten Schlusspunkt“. Bei der Kostümauswahl hatten die Zaretzkys Wert auf Tradition gelegt. Zu den Unterstützern gehörte auch eine Abordnung der jüdischen Gemeinde in Vancouver.

Aber es gab auch enttäuschte Stimmen zur Aufführung: „Ich hatte gehofft, dass sie etwas aufführen würden, was das moderne Israel besser repräsentierte. Ich fand es sehr stereotyp und enttäuschend“, bilanzierte Eve Camerman. Die Kanadierin, die lange Zeit in Israel gelebt hat, betonte, dass sie nicht die Leistung des Paares schmälern wolle: „Häufig wenn Menschen über Ereignisse in Israel sprechen, sind es keine erfreulichen Angelegenheiten; dies ist ein schönes Ereignis, auf das wir stolz sein können“, ergänzte sie.

Die Goldmedaille sicherten sich die Kanadier Tessa Virtue und Scott Moir. Mit einem deutlichen Vorsprung von fast sechs Punkten verwiesen sie die US-Amerikaner Meryl Davis und Charlie White sowie das russische Paar Oxana Domnina/ Maxim Schabalin auf die weiteren Medaillenränge. Die einzigen deutschen Teilnehmer Christina und William Beier landeten auf dem 18. Platz.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen