Olmert: Polen meist auf Israels Seite

JERUSALEM (inn) – Israels Premier Ehud Olmert hat den polnischen Präsidenten Lech Kaczynski gelobt. Bei den meisten internationalen Ereignissen sei Polen auf der richtigen Seite, nämlich auf der Seite Israels, sagte er am Montag bei einem Treffen mit dem polnischen Staatsoberhaupt in Jerusalem.

Dabei erwähnte Olmert auch die in der Vergangenheit belasteten Beziehungen zwischen Polen und Juden: „Der Staat Israel und das jüdische Volk tragen harte Erinnerungen aus der modernen Geschichte mit sich, und deshalb sind wir verpflichtet, die Vergangenheit niemals zu vergessen und uns für eine bessere Zukunft für unsere Nationen einzusetzen.“

Wie die Tageszeitung „Jediot Aharonot“ berichtet, ging der israelische Regierungschef auch auf Parallelen in den Karrieren der beiden Politiker ein. „Wir beide teilen eine Vergangenheit“, sagte er zu Kaczynski. „Sie waren Bürgermeister, und ich auch.“ Die Beziehungen zwischen Polen und Israel würden stärker.

Nach dem Gespräch betonte Kaczynski, dass sein Land das unverbrüchliche Existenzrecht Israels anerkenne. Polen sei an guten Beziehungen interessiert. „Vorfälle wie Maidanek und Auschwitz auf polnischem Boden waren in der Tat schwierig, aber diejenigen, die versuchten, das jüdische Volk zu zerstören, waren keine Polen.“ Mit Bezug auf den Nahen Osten fügte er hinzu, eine Lösung für den Konflikt müsse gefunden werden.

Der Präsident traf zudem Vizepremierminister Schimon Peres. In dem Gespräch forderte er internationale Sanktionen gegen den Iran, dessen Bewaffnung nicht nur Israel bedrohe, sondern den Weltfrieden. Peres begrüßte die Entscheidung, 500 polnische Soldaten zur multinationalen Truppe in den Libanon zu entsenden. Die internationale Gemeinschaft müsse wie eine wehrhafte Mauer gegen syrischen und iranischen Terror und die atomare Bewaffnung stehen.

Kaczynski sprach auch mit Staatspräsident Mosche Katzav.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen