Offensive „Sommer-Regen“ läuft weiter

GAZA (inn) – Die israelische Armee hat die Militäroffensive „Sommer-Regen“ im südlichen Gazastreifen fortgeführt. Die Luftwaffe zerstörte ein palästinensisches Waffenlager und Plätze, von denen in letzter Zeit Kassam-Raketen auf Israel abgefeuert wurden.

Das Waffenlager stand in Chan Junis und war von der Hamas und den Volkswiderstandskomitees eingerichtet worden. Israel bombardierte zudem sieben Straßen, von denen Kassam-Raketen abgefeuert worden waren. Augenzeugen berichten zudem von drei Raketen, die auf ein freies Feld fielen, auf dem Militante der Hamas öfter trainierten. Auch die Marine habe sich an den Militärschlägen beteiligt, berichtet die Tageszeitung „Ha´aretz“. Es gab offenbar keine Verletzte.

Augenzeugen berichteten zudem von einem Panzervorstoß im Norden nahe dem Flüchtlingslager Dschabalija. Die israelischen Streitkräfte wiesen die Berichte jedoch zurück.

Die Armee verteilt Flugblätter, auf denen angekündigt wird, wo die nächsten Angriffe durchgeführt werden und warnt die Bevölkerung davor, sich in diesen Gebieten aufzuhalten.

Israel hat derweil die Türkei um Hilfe bei der Suche nach dem entführten Soldaten Gilad Schalit gebeten. Wie die türkische Presse berichtet, rief die israelische Außenministerin Zipi Livni ihren türkischen Kollegen Abdullah Gul an. Gul wiederum telefonierte mit dem palästinensischen Premierminister Ismail Hanije und bat ihn, sich für die Freilassung der Geisel einzusetzen, bevor die Situation weiter eskaliere. Hanije antwortete, seine Regierung versuche, Stabilität zu erreichen und diplomatische Wege zu beschreiten, doch die Angriffe Israels in Gaza hätten die Situation verhärtet. Es drohe eine dritte Intifada, so Hanije, weil Israel nicht die Anliegen der Hamas anhöre.

Die amerikanische Regierung in Washington stellte sich am Mittwoch hinter Israel und erklärte, das Land habe das Recht, sich gegen Terror zu verteidigen. Das Weiße Haus rief Palästinenserchef Mahmud Abbas und die Regierung von Ägypten dazu auf, bei der Befreiung Schalits zu helfen.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen