JERUSALEM (inn) – Israels Oberrabbiner Schlomo Amar hat Juden zum Gebet für die entführten israelischen Soldaten aufgefordert. Für den Auftakt des Pessach-Festes formulierte er eigens ein Gebet, in dem Gott um Befreiung der Gefangenen angefleht wird.
Dieses Gebet sollten Juden am ersten Abend in die Pessach-Liturgie einfügen, sagte Oberrabbi Amar. Das Fest, das am heutigen Montagabend beginnt, erinnert an die Errettung der Israeliten aus ägyptischer Sklaverei im zweiten Jahrtausend vor der Zeitrechnung. In dem Gebet nennt der Rabbiner nicht nur die im vergangenen Sommer verschleppten Soldaten Gilad Schalit, Ehud Goldwasser und Eldad Regev. Er erinnert auch an Israelis, von denen es seit vielen Jahren kein Lebenszeichen gibt: Guy Hever (1997 entführt), Sacharia Baumel, Jehuda Katz und Zvi Feldmann (1982) sowie Ron Arad (1986). Dies berichtet die Tageszeitung „Ma´ariv“.
Rabbi Amar schreibt: An Pessach „sollen wir alle unserer Söhne gedenken, die sich als Kriegsgefangene in den Händen grausamer Feinde befinden. Und gemeinsam mit dem ganzen Volk Israel, das in dieser Nacht wie ein Mann mit einem Herzen um die Seder-Tafel vereinigt ist, werden wir aus tiefem Herzen ein lauteres Gebet sprechen, dass sie gerettet werden und nach Hause in den Schoß ihrer Familien zurückkehren mögen“.
Der zweite Oberrabbiner, Jona Metzger, rief die Israelis auf, nicht nur einen zusätzlichen Stuhl für den Propheten Elia bereitzustellen. Dieser soll die Ankunft des Messias ankündigen, die Juden in der Zukunft erwarten. Falls er am Seder-Abend erscheint, soll er sich willkommen fühlen. Metzger sagte laut der „Jerusalem Post“, auch für die drei zuletzt verschleppten Soldaten sollten Stühle aufgestellt werden. „Der leere Stuhl wird die Sehnsucht des gesamten jüdischen Volkes danach darstellen, dass unsere Jungen nach Hause gebracht werden. Pessach erinnert an die Erlösung des ganzen jüdischen Volkes. Aber es feiert auch die Erlösung jedes einzelnen von uns.“
Das Gebet für die Entführten
Nach dem Wunsch von Rabbi Amar soll das Gebet nach dem Abschnitt „Sklaven des Pharao waren wir in Ägypten“ in die Liturgie, die so genannte „Pessach-Haggadah“, eingefügt werden: „Ein Gebet zur Errettung der gefangenen Soldaten – möge der Ewige sie bewahren und ihr Leben erhalten.“
Nach mehreren Psalmversen folgen die Worte: „Möge es der Wille vor Dir sein, Ewiger, unser Gott und Gott unserer Väter, dass diese Psalmen zur Zufriedenheit aufsteigen, die wir heute gelesen haben, als hätte sie der König David, Dein Knecht und Gesalbter, gesprochen – er ruhe in Frieden. Tue nach Deinen heiligen Namen, die darin geschrieben sind, und die darin angedeutet und beigefügt sind, und empfange mit Erbarmen und Zufriedenheit unser Gebet und unsere Bitten. Unser Flehen komme vor Dich, errette und habe Mitleid und erbarme Dich über unsere Kriegsgefangenen
Ehud Ben Malka Goldwasser
Eldad Ben Tova Regev
Gilad Ben Aviva Schalit
Guy Ben Rina Hever
Sacharia Schlomo Ben Miriam Baumel
Jekutiel Jehuda Nachman Ben Sara Katz
Zvi Ben Pnina Feldman
Ron Ben Batja Arad.
Errette sie mit Heil und Erbarmen, zusammen mit allen Kriegsgefangenen und Häftlingen Deines Volkes Israel.
Er führt Gefangene gewaltig heraus, rettet sie aus ihrer Gefangenschaft und bringt sie aus der Knechtschaft in die Freiheit und aus der Versklavung in die Erlösung und aus der Dunkelheit ins Licht. Er heilt sie vollständig, an Leib und Seele, und Er stärkt und gürtet sie mit Freude und Jubel. Dann werden sie gestärkt und geheilt und werden ewige Freude haben.
Dank des Gebetes, Schreiens und Ächzens vieler, die für sie an jedem einzelnen Ort beten, stehe Du ihnen bei als Schutz und Schild. Ihr Urteil wird gewiss entschieden, und sie rufen vor Ihm, gesegnet sei Er, ihre Rechte an und alles, was sie getan und unternommen haben für unser Volk und Erbe. Ihr Urteil wird entschieden dank des heiligen Namens, der in Abkürzungen genannt wird. Nimm das Gebet Deines Volkes an, sei uns erhaben und reinige uns furchtbar.
Und in ihnen wird verwirklicht die Schrift, wie geschrieben steht: Und die Befreiten des Ewigen werden zurückkehren und nach Zion kommen mit Jubel, und ewige Freude wird über ihrem Haupt sein. Sie werden Freude und Wonne erlangen, Kummer und Seufzen werden fliehen (Jesaja 51,11). Schnell in unseren Tagen. Amen.“