Netanjahu mächtiger als Khamenei?

NEW YORK (inn) - In der neuen "Forbes"-Liste über die mächtigsten Personen der Welt belegt der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu den 24. Platz. Damit befindet er sich vor dem iranischen Großajatollah Khamenei. Angeführt wird die Liste vom chinesischen Präsidenten Hu Jintao.

Zur Begründung der Platzierung des israelischen Regierungschef schreibt das US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“: „Als Führer einer nichterklärten Nuklearmacht bleibt Netanjahu das größte Hindernis für das iranische Atomprogramm.“ Mit dem 24. Platz liegt Netanjahu in der oberen Hälfte der insgesamt 68 mächtigsten Personen. Zwei Plätze dahinter folgt Khamenei, der dem Magazin als politisch stärkster Mann der Islamischen Republik Iran gilt. Unmittelbar vor Netanjahu stehen auf der Liste zwei jüdische Amerikaner: der Google-Mitgründer Sergey Brin sowie der New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg.

In früheren Jahren hatte der jeweilige US-Präsident in der Liste stets den 1. Platz eingenommen. Doch nun liegt Barack Obama hinter dem chinesischen Präsidenten Hu Jintao auf Rang 2. Laut „Forbes“ besitze der chinesische Präsident mit seiner „fast diktatorischen Kontrolle über 1,3 Milliarden Menschen“ mehr Machtfülle als westliche Regierungschefs. Er könne Flüsse umleiten, Städte bauen und das Internet zensieren, ohne die Einmischung von nervenden Bürokraten oder Gerichten fürchten zu müssen. Obama hingegen habe mit dem Verlust der Mehrheit im US-Repräsentantenhaus einen Teil seiner Macht verloren.

Aus Deutschland kommen gleich zwei Personen unter die Top 10 des Rankings: Papst Benedikt XVI. und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie belegen die Plätze 5 und 6. Merkel gilt bei „Forbes“ zugleich als mächtigste Frau des Planeten. Damit wird sie höher eingestuft als beispielsweise die indische Präsidentin Sonia Gandhi und US-Außenministerin Hillary Clinton.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen