• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Arye Sharuz Shalicar hat in seiner Zeit als Armeesprecher gute und schlechte Erfahrungen mit Journalisten gemacht
09.12.2016

„Manche wollen nicht differenziert über Israel berichten“

Vergangene Woche beendete Arye Sharuz Shalicar seine Tätigkeit als Sprecher der israelischen Armee. In einem Interview kritisiert der in Deutschland aufgewachsene Familienvater die Medienberichterstattung über Israel.

Der Frankfurter Bürgermeister und CDU-Vorsitzende Uwe Becker begrüßt den Beschluss des CDU-Parteitags, die BDS-Bewegung eindeutig abzulehnen
09.12.2016

CDU erklärt BDS-Bewegung für antisemitisch

Die CDU hat die anti-israelische Boykott-Bewegung BDS für antisemitisch erklärt. Jegliche Aktivitäten der Bewegung seien abzulehnen.

Nach ihrer Ankunft in Israel befinden sich die Jakobschafe in Quarantäne
08.12.2016

Erste Jakobschafe in Israel eingetroffen

Alijah einmal anders: 119 Jakobschafe aus Kanada wandern derzeit nach Israel ein. Damit kehrt die Rasse nach Jahrtausenden ins Heilige Land zurück. Die Initiatoren sehen darin eine Erfüllung biblischer Prophetie.

Der Regen wird nach Ansicht der Meteorologen auch den Flüssen im Naturschutzgebiet Banias zugute kommen
29.11.2016

Bäche im Norden ungewöhnlich trocken – Aussicht auf Regen

Nach einem trockenen Herbst ist der Wasserstand der Flussläufe in Nordisrael äußerst niedrig. Aber noch in dieser Woche soll Regen Erleichterung bringen.

In der Mukata in Ramallah hat Abbas die jüdischen Gäste empfangen
24.11.2016

Seltenes Treffen: Abbas empfängt Israelis

Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA), Abbas, hat ein Ende von Hetze auf beiden Seiten gefordert. Um dies zu fördern, soll ein entsprechendes Komitee wieder eingesetzt werden, teilte Abbas bei einem Treffen mit irakisch-stämmigen Israelis mit.

Im Feldkrankenhaus der israelischen Armee können pro Tag bis zu 200 Patienten behandelt werden
14.11.2016

WHO: Weltweit bestes Feldkrankenhaus kommt aus Israel

Das Feldkrankenhaus der israelischen Armee kommt weltweit nach Naturkatastrophen zum Einsatz. Nun wurde es von der Weltgesundheitsorganisation als fortschrittlichstes seiner Art geehrt.

Ein 2.000 Jahre altes Wahrzeichen: Das Grab Absaloms
14.11.2016

Kidrontal: Absaloms Grab schwer beschädigt

Zwei Gräber aus der Zeit des Zweiten Tempels sind bei einem Brand schwer beschädigt worden. Die Polizei geht bei dem Vorfall von Brandstiftung aus.

Interview mit Fragezeichen: Ein jüdisch-iranischer Abgeordneter sprach wohl unfreiwillig mit Israelis
31.10.2016

Jüdisch-iranischer Abgeordneter leugnet Interview mit israelischem Radio

Im israelischen Radio war am Sonntag ein Interview mit dem jüdisch-iranischen Abgeordneten Sedgh zu hören. Dieser bestreitet nun, jemals mit „Zionisten“ gesprochen zu haben.

Zum Laubhüttenfest der ICEJ kommen jedes Jahr Tausende Christen aus aller Welt nach Jerusalem
21.10.2016

Bibeln für UNESCO

Christen sollen Bibeln an die UNESCO schicken, um auf die Bedeutung von Jerusalem und dem Tempelberg für Juden und Christen hinzuweisen. Dazu hat die „Internationale Christliche Botschaft Jerusalem“ während ihrer Jahreskonferenz zum Laubhüttenfest aufgerufen.

Nach der Ankunft in Tel Aviv reisten die Vertreter der EKD und der Bischofskonferenz weiter nach Tabgha am See Genezareth
17.10.2016

Katholische Bischöfe und Rat der EKD: Gemeinsam ins Heilige Land

Spitzenvertreter der deutschen Katholiken und Protestanten unternehmen erstmals eine gemeinsame Reise nach Israel und in die palästinensischen Autonomiegebiete. Dort wollen sie auf den Spuren Jesu pilgern.

Im Gegensatz zu diesem israelischen Reisepass waren die Dokumente der Iraner gefälscht
13.10.2016

Italien: Iraner mit israelischen Papieren gefasst

Immer wieder verwenden Iraner ausgerechnet israelische Pässe, die sich dann als Fälschungen entpuppen. Nun sind den Behörden in Italien drei Verdächtige ins Netz gegangen.

Der mutmaßliche Übergriff ereignete sich an einem Aussichtspunkt auf dem Ölberg (Symbolbild)
10.10.2016

Anklage: Vermeintlicher Polizist vergewaltigte Touristin

Eine Touristin aus China ist in Jerusalem offenbar Opfer einer Vergewaltigung geworden. Der mutmaßliche Täter hatte sich als Polizist ausgegeben und eine Leibesvisitation vorgetäuscht.

Mit diesem Treffen hat es geklappt: Wirtschaftsminister Gabriel und sein Amtskollege Tajebnia
05.10.2016

Nach Israel-Äußerung: Iranischer Außenminister sagt Treffen mit Gabriel ab

Eklat im Iran: Zwei Treffen zwischen iranischen Spitzenpolitikern und Bundeswirtschaftsminister Gabriel kommen nicht zustande. Grund dafür sind Forderungen des deutschen Politikers nach einer Anerkennung Israels.

Privatbesuch in Jerusalem: Prinz Charles mit Archimandrit Roman, dem Leiter der Mission der russisch-orthodoxen Kirche in Jerusalem
04.10.2016

Prinz Charles besucht Grab seiner Großmutter in Jerusalem

Zuerst war er Trauergast bei Peres‘ Beisetzung in Jerusalem, dann nutzte Prinz Charles seinen Aufenthalt für Familienangelegenheiten: Der britische Thronfolger hat das Grab seiner Großmutter in der Maria-Magdalena-Kirche besucht. Sie war eine „Gerechte unter den Völkern“.

Würdigte Peres als großen Führer des Landes: Israels Regierungschef Netanjahu
30.09.2016

Schimon Peres in Jerusalem beigesetzt

Zahlreiche Ehrengäste haben am Freitagmorgen Abschied von Altpräsident Schimon Peres genommen. Politiker und Wegbegleiter würdigten dessen Vision für Israel. Arabische Politiker boykottierten die Trauerfeier.

Die israelische Flagge auf halbmast steht für die Staatstrauer anlässlich Schimon Peres' Tod
29.09.2016 Updated

Peres: Vorbereitungen für den großen Abschied

Während in Israel die Sicherheitsvorkehrungen für Peres‘ Beerdigung am Freitag im vollen Gang sind, ordnet auch der amerikanische Präsident Obama Fahnen auf halbmast an. Auf den Zeitpunkt der Beisetzung fällt ein „Tag des Zorns“ der Hamas.

Auf dem Weg Richtung Gazastreifen: Frauen protestieren gegen die israelische Blockade
29.09.2016

Israelische Seeleute planen Protest gegen Gaza-Flottille

Seit Dienstag ist eine weitere Flottille mit Gütern für den Gazastreifen unterwegs. Israelische Fischer und Bootbesitzer wollen dem entgegentreten und lenken die Aufmerksamkeit auf Syrien.

Schimon Peres, 1923–2016
28.09.2016

Peres ist tot

Der frühere israelische Staatspräsident Schimon Peres ist gestorben. Israel bereitet sich auf Trauerzeremonien mit Gästen aus aller Welt vor.

Ist nach seinem Schlaganfall in einem sehr ernsten Zustand: Schimon Peres (Archivbild)
27.09.2016

Peres in kritischem Zustand

Der Gesundheitszustand des früheren israelischen Staatspräsidenten Peres hat sich deutlich verschlechtert. Die Pfleger im Krankenhaus in Tel HaSchomer befürchten ein Organversagen.

Hielt seine Anschlagspläne bis zuletzt für richtig: der vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Joseph Harmatz
26.09.2016

Jüdischer „Rächer“ Harmatz verstorben

Nach dem Zweiten Weltkrieg wollte er möglichst viele Deutsche töten – als Rache für den Holocaust. Doch die geplanten Anschläge misslangen. Nun ist Joseph Harmatz mit 91 Jahren in Israel gestorben.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil das für mich die beste und neutrale Informationsquelle ist. Wenn ich schon als jüdisches Kind der Shoa in Mainz/Wiesbaden ohne die Eltern zu kennen aufwuchs und keinen Nachweis über meine Herkunft habe, dann freue ich mich über Ihre Informationen. Sie sind eine Brücke zu meiner Heimat: Israel!“

Jecheskiel Jachin Krebs, Israelnetz-Leser

Meistgelesen

  • 01.04.2021 Bürgerkriegsland
    Die letzten Juden verlassen den Jemen
  • 01.04.2021 Kampf gegen Corona
    Israelischer Sekunden-Test erhält EU-Genehmigung
  • 31.03.2021 Menschenrechtsbericht
    USA betonen die „Besatzung“ wieder stärker
  • 31.03.2021 Pandemie
    Neue Coronavirus-Mutation in Israel entdeckt

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

01.04.2021 Bürgerkriegsland
Juden, die den Jemen im Jahr 2016 mit israelischer Hilfe verließen
01.04.2021 Bürgerkriegsland

Die letzten Juden verlassen den Jemen

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

31.03.2021 Mit 101 Jahren
Für ihren heldenhaften Einsatz erhielt Anna Kozminska den Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“
31.03.2021 Mit 101 Jahren

Älteste Judenretterin gestorben

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen