Mehrheit der Israelis gegen Olmerts neuen Rückzugsplan

JERUSALEM (inn) – Etwa 70 Prozent der israelischen Bevölkerung lehnen den neuen Rückzugsplan ihres Premierministers Ehud Olmert ab. Dies geht aus zwei aktuellen Umfragen hervor, deren Ergebnisse am Freitag in der Tageszeitung „Jediot Aharonot“ veröffentlicht wurden.

Etwa 65 bis 70 Prozent derer, die im vergangen Jahr den Rückzug aus dem Gazastreifen befürworteten, lehnen nun einen weiteren Rückzug aus dem Westjordanland ab. Dem neuen Rückzugsplan Olmerts zufolge sollen in einem einseitigen Prozess weitere jüdische Ortschaften im Westjordanland geräumt werden. Die größten Siedlungsblöcke sollen jedoch erhalten bleiben und Israel angegliedert werden.

Des Weiteren ergab die Erhebung, dass 70 Prozent der Israelis, die den Rückzug aus dem Gazastreifen unterstützten, heute dagegen wären.

Etwa 80 Prozent der neuen russischen Einwanderer, die bei den Wahlen im März für Kadima stimmten, würden jetzt die Einwandererpartei „Israel Beteinu“ („Israel, unsere Heimat“) unterstützen. Ihr Grund: Olmert hatte die russisch-stämmige Abgeordnete Marina Solodkin nicht für einen Kabinettsposten ernannt. Auch würden die russischen Zuwanderer lieber Avigdor Lieberman (Israel Beteinu) als israelischen Premierminister sehen.

Die Erhebung ergab zudem, dass auch die Arbeitspartei an Stärke verliert. Viele der Umfrage-Teilnehmer, die für die Partei von Verteidigungsminister Amir Peretz stimmten, wechselten zu anderen Parteien.

Olmert wurde von den Befragten als ein schwacher Premierminister bezeichnet. Nur wenige der Teilnehmer sagten, dass sie Peretz für einen erfolgreichen Verteidigungsminister erachteten.

„Wir können bestätigen, dass neue Einwanderer von der Kadima zu Israel Beteinu wechseln“, so ein Mitglied von „Israel Beteinu“ gegenüber „Jediot Aharonot“.

Die Umfrage wurde vom Institut „Schvakim Panorama“ für die Partei „Israel Beteinu“ durchgeführt.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen