Mangel an jungen Diplomaten

JERUSALEM (inn) - Dem israelischen Außenministerium fehlt es an jungen Kandidaten für Posten im Ausland. Stellenangebote für ältere, erfahrene Diplomaten ziehen hingegen Dutzende Bewerbungen nach sich.

Am Dienstag tagte der Ernennungsausschuss des Ministeriums. Für den Posten des Kulturattachés in Berlin kandidierten drei Personen, für den des Wirtschaftsattachés in Paris zwei. Nur ein Bewerber wollte Kultur-Attaché in Peking werden. Die Stelle des Büroleiters der Botschaft in Washington fand keinen Anwärter.

Die Diplomaten verlassen ihre Posten in einem relativ hohen Alter, die Zahl der neuen Mitarbeiter sinkt. „Dieses Phänomen zeigt die organisatorische Schwäche des Außenministeriums“, sagte der Leiter des Arbeiterkomitees, Hanan Goder, der Tageszeitung „Jediot Aharonot“. „In den letzten zwölf Jahren ist die Zahl der Leute in der außenpolitischen Abteilung von 540 auf 440 gesunken. Etwa 100 Leute haben sich ‚verflüchtigt‘, aber die Bedürfnisse des Staates haben sich nicht verflüchtigt. In den letzten Jahren wurden einfach nicht genügend Leute rekrutiert.“

Goder sieht einen Teil der Lösung darin, dass häufiger Kadettenkurse angeboten werden: „In der Vergangenheit gab es jedes Jahr einen Kadettenkurs, und in den letzten Jahren alle zwei Jahre.“ Auch das Durchschnittsalter der Kursabsolventen sei von 25 auf 33 gestiegen.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen