In Eindhoven brachte Omer Damari Tel Aviv in der 10. Minute mit 1:0 in Führung. Georginio Wijnaldum egalisierte wenig später für die Niederländer, bevor Toto Tamuz mit einem Doppelschlag für die klare 3:1-Führung der Gäste sorgte. Eindhovens Kapitän Ola Toivonen markierte den Anschlusstreffer. Nach dem Platzverweis gegen Roei Gordana mussten die Gäste in den letzten 18 Minuten in Unterzahl spielen. In der 87. Minute kam der PSV Eindhoven durch den späten Treffer von Kevin Strootman doch noch zum Ausgleich. Mit dem Unentschieden erreichten die Niederländer frühzeitig die Runde der letzten 32, Tel Aviv rangiert mit einem Zähler auf dem untersten Tabellenplatz.
Maccabi Tel Aviv büßte seine weiße Weste zu Hause ein. Nachdem es zwölfmal hintereinander ungeschlagen war, musste es wieder eine Heimniederlage auf europäischer Bühne hinnehmen. Nach einer torlosen ersten Hälfte, in der die Gäste leichte Feldvorteile hatten, brachten Dean Whitehead (51.) und Peter Crouch (64.) die englischen Gäste von Stoke City mit 2:0 in Front. Ein Tor des eingewechselten Roberto Colautti kam für die Gäste zu spät. Stoke City benötigt aus den verbleibenden zwei Spielen nur noch einen Punkt, während der Tabellenletzte aus Tel Aviv alle Hoffnungen auf eine Weiterkommen begraben kann.
In Bukarest bestimmten zunächst die Gastgeber das Spielgeschehen und gingen folgerichtig in der 13. Minute durch Leandro Tatu mit 1:0 in Führung. Bereits in der 28. Minute konnte Florin Costea auf 2:0 erhöhen. Aber Maccabi Haifa fand noch vor der Pause die richtige Antwort und kam durch Eyal Meshumar und Yaniv Katan zum Ausgleich. Obwohl die Gastgeber nach einer Roten Karte gegen Florin Costea die letzte halbe Stunde in Unterzahl agieren mussten, forcierte Bukarest das Spiel und hatte seinen Matchwinner in Christian Tănase. Seine beiden Tore in der 64. und 84. Minute sorgten für den 4:2-Endstand. In der Tabelle sind damit alle Teams enger zusammengerückt. Vor dem fünften Spieltag führt Schalke 04 mit 8 Punkten die Tabelle vor Haifa (6 Punkte), Bukarest (5 Punkte) und dem zypriotischen Vertreter AEK Larnaka (2 Punkte) an.