Israels Außenministerium gedenkt der ermordeten Botschaftsmitarbeiter

Von Israelnetz

Das israelische Außenministerium hat seiner am 21. Mai in Washington, D.C., ermordeten Botschaftsmitarbeiter Jaron Lischinsky und Sarah Lynn Milgrim gedacht. Bei der Trauerfeier für den 28-jährigen Deutsch-Israeli und die 26-jährige Amerikanerin am Montag in Jerusalem zündete US-Heimatschutzministerin Kristi Noem eine Gedenkkerze an. Mit Israels Außenminister Gideon Sa’ar pflanzte sie einen Baum im Ehrenhain des Ministeriums. „Unsere Herzen sind vom tragischen Verlust junger und vielversprechender Leben gebrochen“, klagte Sa’ar. Auch US-Botschafter Mike Huckabee nahm am Gedenken teil. (ndr)

Schreiben Sie einen Kommentar

6 Antworten

  1. Wenn man die Fotos des ermordeten Paares anschaut, ist man doppelt entsetzt. Es handelt sich um junge, besonders attraktive Menschen. Damit wird das Motiv noch klarer. Dieses Verbrechen ist aus Judenhass begangen worden, politische Motive sind ganz und gar abwegig.

    16
  2. Propalästinensische Demonstranten an zahlreichen Universitäten in den USA schuld am Terroranschlag in Washington? Ja.

    5
  3. Die Tötung der Botschaftsmitarbeiter hat niemanden geholfen, außer dem Täter selbst. Er hat damit seine Zerstörungswut, die in der Tötung von anderen Menschen endete, befriedigt und hofft meiner Meinung nach, dass selbst wenn er die Todesstrafe erhält, noch lange gesellschaftlichen Gedächtnis bleibt.

    3
  4. Gedenkt unser Außenminister auch des deutsch- israelischen Jaron Lischinsky? Die Israelis trauern um einen „Nürnberger Bub“, der an friedliches Zusammenleben mit den palästinensischen Nachbarn glaubte. Die meisten Israelis glauben seit dem 7.10. nicht mehr daran. Aber die Deutschen wollen ihnen eine Zwei-Staaten-Lösung aufzwingen.
    Mein herzliches Beileid an die Familie von Jaron. Lasst euch trösten von Gott unserem Vater. Jaron war Christ und glaubte an das Gute im Menschen. Seine Liebe galt Israel und der zionistischen Sache. Das war dem Israelhasser ein Dorn im Auge. Mögen Jaron und Sarah bei Jesus eine ewige Heimat und Frieden finden.🛐✝️

    7
  5. @ Ella.
    Deutschland hatte doch eine Zwei-Staaten-Lösung. Und, waren sie darüber glücklich?
    Wer glaubt ein Pal.Staat wäre ein demokratisches Gebilde, gehört wohl zu den Flacherdlern.

    5
    1. @ Ja Heiri eigentlich müsste Deutschland aus seiner eigenen Geschichte gelernt haben. Ein pal. Staat wäre niemals ein demokratischer, das haben alle arab.Länder gemeinsam. Sie kennen nur den Koran, der zum Dschihad aufruft. Sie kennen nicht Jesus, der sich nichts mehr wünscht, als dass alle Menschen durch ihn Frieden finden.

      2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen