Israelische Gäste bei Pizzeria Zulu nicht willkommen

Von Israelnetz

Ein Restaurant in Fürth hat vergangene Woche mit einem Aushang erklärt, dass israelische Bürger aufgrund des Gazakrieges nicht willkommen seien. Der Protest habe „keinen politischen, geschweige denn rassistischen Charakter“. Israelis seien bei „Pizza Zulu“ jedoch erst wieder erwünscht, wenn sie „ihre Augen, Ohren und Herzen öffnen“. Der Betreiber hängte den Aushang nach wenigen Stunden wieder ab. Die israelische Botschaft kommentierte auf X: „Die 30er-Jahre sind zurück, diesmal in Fürth.“ Sie bezog sich auf einen Vorfall in Flensburg: Ein Ladenbesitzer hatte dort Juden den Zutritt untersagt. (csb)

Schreiben Sie einen Kommentar

10 Antworten

  1. Auf diese 🍕 verzichte ich gern. Wie bitteschön will dieser Betreiber denn feststellen, dass Israelis ihr Herz und ihre Ohren öffnen? Ich möchte den Israeli kennenlernen, der mit geschlossenen Augen ins Restaurant reinmarschiert. 🤭Wenn er keine Israelis als Kunden möchte, wird er auch andere verlieren. Diese Antisemiten lügen sich doch selbst in die Taschen, wenn sie behaupten, das sei nicht politisch oder rassistisch.

    20
  2. Dann werd ich hingehen,dort essen und denen erst hinterher mein Judentum um die Ohren hauen………hahaha…………SHALOM

    6
  3. Als gebürtiger Fürther, der seit Jahrzehnten im Ausland lebt und dort stets mit Respekt und Großherzigkeit aufgenommen wurde, beschämt mich die Dummheit und die Menschenverachtung der Restaurant-Inhaber. Menschen pauschal auszugrenzen darf keine legitime Reaktion auf die verheerende Poltik und Gewalt Israels im Gaza-Streifen sein.

    3
  4. Geschäftsführer der Pizzeria sofort ausweisen! Aber bitte nicht nach Italien! Von solchen linken Antisemiten haben wir hier mehr als genug.

    4
  5. Sie sollten ihr Schild umschreiben: Hamas willkommen. Judenmörder bekommen 10 % Rabatt.
    Es ist unfassbar, was in der Welt abgeht. Gent, Amsterdam, Berlin, Fürth, Österreichische Campingplätze usw.

    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen