Israelische Bombe tötet vier UN-Mitarbeiter

BEIRUT (inn) – Eine israelische Bombe hat am Dienstag einen Stützpunkt der UN-Truppe UNIFIL im südlichen Libanon getroffen. Dabei kamen vier UN-Mitarbeiter ums Leben. Israelische Vertreter äußerten Bedauern über den Vorfall.

Am Mittwoch teilte Israels Premier Ehud Olmert dem UN-Generalsekretär Kofi Annan mit, er habe eine Untersuchung angeordnet. Die Ergebnisse würden an die UN weitergeleitet. Der Sprecher des Außenministeriums, Mark Regev, sagte: „Israel bedauert aufrichtig den tragischen Tod der UN-Mitarbeiter im Südlibanon.“ Ihm schloss sich der israelische UN-Botschafter Dan Gillerman an. Auch Olmert sprach dem Generalsekretär sein „tiefes Bedauern“ aus.

Annan beschuldigt Israel

Auf Befremden stieß hingegen Annans Anschuldigung, Israel habe den Posten bewusst beschossen. Der UN-Generalsekretär hatte in Rom eine Untersuchung des „offenbar absichtlichen Zielens“ auf die Beobachtertruppe gefordert. Olmert ließ daraufhin verlauten, es sei „unfassbar, dass die UN einen Irrtum zu einer offenbar absichtlichen Aktion erklären“. Israels Botschafter in Washington, Dan Ajalon, verlangte, dass Annan für seine „unbegründeten“ Bemerkungen um Entschuldigung bitte. Gillerman zeigte sich „schockiert und tief erschüttert über die hastige Aussage des Generalsekretärs“, die „voreilig und falsch“ sei.

Die Bombe hatte am Abend ein Gebäude und einen Bunker an einem Stützpunkt der Beobachter in Chijam getroffen, teilte UNIFIL-Sprecher Milos Struger mit. Dieser Ort befindet sich in der Nähe des östlichen Endes der israelisch-libanesischen Grenze. Die Todesopfer stammen aus Österreich, Finnland, Kanada und China. Dies berichtet die Tageszeitung „Ha´aretz“ unter Berufung auf Vertreter der UN und des libanesischen Militärs.

Nach Annans Angaben war am Nachmittag in 14 weiteren Fällen israelisches Feuer auf die Gegend gerichtet. „Es ging sogar während des Rettungseinsatzes weiter.“

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen