"Ich fühle mich geehrt, mein Land zu vertreten und vor der Flagge zu stehen. Es ist so aufregend, die Nationalhymne so weit weg von zu Hause zu hören", zitiert die Tageszeitung "Yediot Aharonot" Korzits.
Peres beglückwünschte Korzits und beschrieb ihren Erfolg als beispiellos. "Die Nationalhymne wurde wegen Ihnen gespielt und wir sind stolz auf Sie." Netanjahu rief die Surferin nach ihrem Sieg an und gratulierte ihr: "Sie haben neben ihrem großen Talent Ausdauer bewiesen. Ich erwarte, dass man Sie zu den Olympischen Spielen in London sehen wird".
Der Präsident des Olympischen Komitee Israels, Zvi Varschaviak, sagte, dass Korzits alle Eigenschaften für Weltmeisterschaften hätte – Entschlossenheit, Ausdauer und Willenskraft. Jetzt hofft er auf einen Sieg der 27-Jährigen bei den Olympischen Spielen 2012 in London.
Auf dem zweiten Platz des Wettkampfes landete die Polin Zofia Noceti-Klepacka und den dritten Platz belegte die Spanierin Marina Alabau.