TEL AVIV (inn) – Israels Wissenschaftler streiten über die neue Gemeinschaftswährung der Europäischen Union – allerdings nicht die Ökonomen, sondern die Linguisten.
Das Problem: Wie spricht man die neue Währung Euro im Hebräischen aus? Zwei Alternativen hätten sich durchgesetzt, schreibt die Tel Aviver Tageszeitung “Ha´aretz”: “Ero” und “Juro”.
“Ero” ist die von der Israelischen Akademie festgelegte korrekte Aussprache. Europa heißt auf Hebräisch “Eropa”, das neue Geld logischerweise “Ero”. Andere würden jedoch die englische Aussprache “Juro” vorziehen. Die Zeitungsleute resignieren: “Es ist schwer, in unserer Sprache für Ordnung zu sorgen.”
Allem Sprachenstreit zum Trotz: Für einen Euro gab es am Freitagmorgen 4,15 Shekel (NIS).