Israel setzt Angriffe in Gaza fort

Von Israelnetz

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben ein Krankenhaus in Chan Junis, im südlichen Gazastreifen, beschossen. Darin sollen sich Terroristen der Hamas aufgehalten haben, die das Krankenhaus als Kommandozentrale genutzt haben. Weiter heißt es, dass in dem Komplex Terroranschläge gegen israelische Zivilisten und Soldaten geplant und ausgeführt wurden. Bei dem Angriff sei auch Hassan Aslih getötet worden. Aslih sendete als Journalist am 7. Oktober 2023 Live-Bilder vom Angriff der Hamas auf Israel nahe des Grenzzaunes. (mas)

Schreiben Sie einen Kommentar

5 Antworten

  1. Hassan hat seinen Hass an die Welt geschickt. Nun hat Israel ihn zu den 72 Jungfrauen geschickt. Was der Mensch saet, wird er ernten.
    Dief feigen Hamaskämpfer verstecken sich in Krankenhäuser. Inzwischen müssten sie doch gelernt haben, dass sie auch dort nicht sicher sind.

    15
    1. Einer von den „Journalisten“, die gaaaaaanz zufällig am Grenzzaun standen (Jogging ? Hund Gassi führen ?) als die Hamas-Terroristen einfielen.

      12
      1. Ja Antonia, der war ganz zufällig dabei, als Hamas die Kibuzzine stürmte.. Die ARD versäumt auch nicht zu proklamieren , dass Israel 178 Fotografen und Reporter getötet hat. Dass die für die Hamas tätig waren, lässt die Berichterstattung selbstverständlich weg, interessiert auch niemanden.

        0
  2. Sehr Vorbildliche Kriegsstrategie von Israel 🇮🇱

    Doch mit Humanitärer Hilfe gegenüber dem Feind der Finsteren Mächte, wird es kein Frieden geschweige ein Kriegsende geben!
    Auch eine zweistaaten Lösung wird kein Krieg beenden!

    Das Problem Terroristen gehört Eliminiert um ein Krieg zu beenden!

    10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen