PARIS (inn) – Israel ist am Montag in den UN-Rat der UNESCO gewählt worden. Ein israelischer Architekt erhält einen der 21 Sitze in der Organisation der Vereinten Nationen, die sich für das Weltkulturerbe einsetzt.
Die UNESCO entschied dies am Montag bei einem Treffen in Frankreich. Israel wird diesen Sitz zunächst zwei Jahre innehaben. Der israelische Architekt und Spezialist für Städtebau, Michael Turner, derzeit Vorsitzender des israelischen Komitees zur Wahrung von Kulturgütern, wird Israel in der UNESCO vertreten. Dies berichtet die Tageszeitung „Jerusalem Post“.
In Israel wird die Entscheidung als weiteres Zeichen dafür gewertet, dass Israel zunehmend von der UNO akzeptiert und integriert wird. Außenminister Silvan Schalom würdigte die Wahl als wichtige diplomatische Leistung.
Der stellvertretende Generaldirektor des israelischen Außenministeriums vor den UN, Ronny Leschno Yaar, sagte, die Wahl Israels in die prestigereichste Instanz der UNESCO
sei ein weiterer Schritt zur Normalisierung der Position Israels in den UN.
Im Sommer wurde der israelische Diplomat Meir Itzchaki zum stellvertretenden Vorsitzenden des UN-Abrüstungskommission (UNDC) ernannt. Zudem wurde der israelische UN-Botschafter Dan Gillerman zu einem der 21 Vizepräsidenten der Generalversammlung gewählt.
Die UNESCO setzte mehrere israelische Stätten in Israel auf die Liste der zu schützenden Kulturerben. Darunter sind mehrere Tels, Massada, Akko und die zahlreichen Häuser im Bauhaus-Stil in Tel Aviv.