Israel hält an Teilnahme beim ESC fest

Von Israelnetz

Trotz zahlreicher Boykott-Androhungen will Israel an seiner Teilnahme beim Eurovision Song Contest (ESC) festhalten. „Es gibt keinen Grund, warum Israel nicht weiterhin ein wichtiger Teil dieses kulturellen Ereignisses sein sollte, das unter keinen Umständen politisch werden darf“, sagte der Direktor des israelischen Fernsehsenders „Kan“, Golan Jochpaz, am Montag. Nach Irland und den Niederlanden hatte auch Spanien in dieser Woche angekündigt, den ESC zu boykottieren, sollte Israel an der Ausgabe im kommenden Jahr teilnehmen. Hintergrund ist die Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen. (mas)

Schreiben Sie einen Kommentar

7 Antworten

  1. Dieser Wettbewerb ist mE zu einer schrecklichen Disko-Pop-Synthie-Veranstaltung verkommen, vom alten Glanz mit Udo Jürgens, Abba und anderen nichts mehr zu spüren.

    Trotzdem finde ich es gut, wenn Israel „Flagge zeigt“. Dass traditionell liberal aufgestellte Länder wie die Niederlanden dagegen hetzen, sollte Israel wie auch seinen Befürwortern am verlängerten Rücken vorbeigehen. Kritik an der ggw. Regierung, die Kritik teile ich in grosssen
    Teilen, das ist eine andere Veranstaltung, um die es hier nicht gehen sollte.

    3
  2. Haben wohl alle wieder Angst,Israel könnte nochmals Platz 2 erhalten! Aber dabei wird es nicht bleiben. Jetzt wird wahrscheinlich komplett gegen Israel gehetzt. So wie es geschrieben steht. Die Welt stellt sich gegen Israel. Wer hätte gedacht,daß es sich so schnell erfüllt. Und wenn ich dran denke,was noch alles kommt! Au weia!

    1
    1. Ach Alberto,

      die Niederlanden ist ad eins nicht im Besitz von Geerd Wilders.
      Ad zwei gab es in Amsterdam lange Zeit ein blühendes jüdisches Viertel. Neben Venedig das Einzige in Europa, in dem Juden sich halbwegs frei bewegen durften.

      2
  3. Der ESC ist für mich schon lange keine kulturelle Veranstaltung mehr, ich schaue mir in voller Länge dieses Geschrei nicht an. Diese Shows haben frühere Sänger nicht gebraucht, da reichte die eigene Stimme zu den besten Plätzen. Aber Israel darf sich nicht ausschließen lassen, muss dennoch auf der Hut sein. Wenn IRLAND, NL und SPANIEN boykottieren wollen, sollen sie doch wegbleiben, ihre Entscheidung. Und wenn demnächst bei der UNO-Generalversammlung sämtliche Länder Palästina anerkennen, könnten noch weitere Boykotte folgen. Vielleicht fällt der ECS dann auch mal ganz aus. Beste Teilnehmer in den letzten Jahren:
    Yuval Raphael! 🙏🎗🇮🇱

    2
  4. Richtig so. Wenn der ESC Israel ausschließen will, brauchte es eine Begründung und auf die bin ich dann gespannt. Wer nicht teilnehmen will, so what. Wen stört es?

    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen