Israel hält an Teilnahme beim ESC fest

Von Israelnetz

Trotz zahlreicher Boykott-Androhungen will Israel an seiner Teilnahme beim Eurovision Song Contest (ESC) festhalten. „Es gibt keinen Grund, warum Israel nicht weiterhin ein wichtiger Teil dieses kulturellen Ereignisses sein sollte, das unter keinen Umständen politisch werden darf“, sagte der Direktor des israelischen Fernsehsenders „Kan“, Golan Jochpaz, am Montag. Nach Irland und den Niederlanden hatte auch Spanien in dieser Woche angekündigt, den ESC zu boykottieren, sollte Israel an der Ausgabe im kommenden Jahr teilnehmen. Hintergrund ist die Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen. (mas)

Schreiben Sie einen Kommentar

17 Antworten

  1. Dieser Wettbewerb ist mE zu einer schrecklichen Disko-Pop-Synthie-Veranstaltung verkommen, vom alten Glanz mit Udo Jürgens, Abba und anderen nichts mehr zu spüren.

    Trotzdem finde ich es gut, wenn Israel „Flagge zeigt“. Dass traditionell liberal aufgestellte Länder wie die Niederlanden dagegen hetzen, sollte Israel wie auch seinen Befürwortern am verlängerten Rücken vorbeigehen. Kritik an der ggw. Regierung, die Kritik teile ich in grosssen
    Teilen, das ist eine andere Veranstaltung, um die es hier nicht gehen sollte.

    13
  2. Haben wohl alle wieder Angst,Israel könnte nochmals Platz 2 erhalten! Aber dabei wird es nicht bleiben. Jetzt wird wahrscheinlich komplett gegen Israel gehetzt. So wie es geschrieben steht. Die Welt stellt sich gegen Israel. Wer hätte gedacht,daß es sich so schnell erfüllt. Und wenn ich dran denke,was noch alles kommt! Au weia!

    22
    1. Ach Alberto,

      die Niederlanden ist ad eins nicht im Besitz von Geerd Wilders.
      Ad zwei gab es in Amsterdam lange Zeit ein blühendes jüdisches Viertel. Neben Venedig das Einzige in Europa, in dem Juden sich halbwegs frei bewegen durften.

      13
  3. Der ESC ist für mich schon lange keine kulturelle Veranstaltung mehr, ich schaue mir in voller Länge dieses Geschrei nicht an. Diese Shows haben frühere Sänger nicht gebraucht, da reichte die eigene Stimme zu den besten Plätzen. Aber Israel darf sich nicht ausschließen lassen, muss dennoch auf der Hut sein. Wenn IRLAND, NL und SPANIEN boykottieren wollen, sollen sie doch wegbleiben, ihre Entscheidung. Und wenn demnächst bei der UNO-Generalversammlung sämtliche Länder Palästina anerkennen, könnten noch weitere Boykotte folgen. Vielleicht fällt der ECS dann auch mal ganz aus. Beste Teilnehmer in den letzten Jahren:
    Yuval Raphael! 🙏🎗🇮🇱

    27
  4. Richtig so. Wenn der ESC Israel ausschließen will, brauchte es eine Begründung und auf die bin ich dann gespannt. Wer nicht teilnehmen will, so what. Wen stört es?

    24
  5. Das Festhalten des israelischen Staates an der Teilnahme am Eurovision Song Contest (ESC) ist sehr wichtig, weil so israelische Staatsbürger und das Land Israel selbst Bestandteil des allgemeinen kulturellen Lebens bleibt.

    16
  6. Ich kann es nicht fassen! Es hört nicht auf.
    Lebe ich wirklich noch in Europa?

    Mich würde es auch nicht stören, wenn diese Länder nicht daran teilnehmen.

    23
  7. Ich denke zu diesem Thema ESC ein wenig anders. Lasst die Welt feiern, Israel gehört hier nicht hin, feiert Euren wunderbaren HERRN in Israel im Angesicht Eurer Feinde!

    16
    1. Lieber Samuel Schudel,
      absolut richtig, eine Veranstaltung die dem lebendigen Gott ein Gräuel ist – da gehört Israel nicht hin, aber das wird auch hier nicht gerne gehört! Leider,
      lieber Gruß Martin

      1
  8. Wenn ich mir die Symbolik anschaue in Show und Kostümen, und nicht viel besser steht es um die Texte, dann würde ich sagen, ein Hoch auf den, den man da nicht haben will.

    10
  9. Die Boykottländer sollen doch bitte so konsequent sein und auf alle israelischen Erfindungen und auf das reichhaltige Menü an täglichen Gegenständen, die aus der Ideenkiste dieses kleinen, grossen Volkes kommen gänzlich verzichten.
    Dann werde ich eine Reise machen um mir die modernen Steinzeitmenschen dort an zuschauen.

    18
  10. Ich habe mir die Beiträge von Eden Golan und von Yuval Raphael reingezogen, auch um einen Knallschaden durch die Kakophonie der anderen Teilnehmer abzumildern, das war ja teilweise kaum erträglich……………….SHALOM

    2
    1. @Klaus
      Besonders Platz 1. Der war zum fürchten! Soll in der Oper seine Arien singen. Aber viel hört man ja von dem auch nicht mehr.

      1

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen