In der vergangenen Woche hatte ein Militärgericht den Antrag der Staatsanwaltschaft abgewiesen, die dreijährige Haftstrafe für Dweik um sechs Monate zu verlängern. Am Dienstagmorgen wurde Dweik dann vom Hadarim-Gefängnis an einen Kontrollpunkt bei Tulkarm im Westjordanland gebracht. Dort wurde er sowohl von Fatah- als auch von Hamasmitgliedern und zahlreichen Vertretern der Palästinenserführung in Empfang genommen.
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas gratulierte dem Hamas-Vertreter per Telefon zu dessen Freilassung. Dweik kündigte in einer kurzen Ansprache an, er habe eine „erfreuliche Überraschung für das palästinensische Volk“. Diese werde er später in Ramallah bekannt geben.
Laut der palästinensischen Nachrichtenagentur „Ma´an“ gilt Asis Dweik als vereinende Kraft unter den zerstrittenen politischen Fraktionen. Er war nach seiner Festnahme wegen Mitgliedschaft bei der von Israel und den USA als Terror-Organisation eingestuften Hamas zu drei Jahren Haft verurteilt worden.
Hamas: „Keine Verbindung zu Schalit-Verhandlungen“
Wie die Hamas erklärte, gebe es keine Verbindung zwischen der Freilassung Dweiks und den Verhandlungen über Gilad Schalit. Die Entlassung hochrangiger Vertreter der Organisation werde weder die Haltung der Hamas ändern, noch zu mehr Flexibilität bei den Verhandlungen führen. Die Freilassung sei vielmehr ein Sieg der internationalen Diplomatie und der Diplomatie der Hamas, so Fawsi Barhum, ein Sprecher der Organisation.