Israel bei Pisa-Studie im Mittelfeld

TEL AVIV (inn) - Israels Bildungsminister Gideon Sa´ar will stärker in den Bildungsbereich im arabischen Sektor investieren. Das kündigte er nach Bekanntwerden der Ergebnisse der neuesten Pisa-Studie am Dienstag in Tel Aviv an. Dem Schultest der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zufolge liegt Israel unter dem Durchschnitt der Industrienationen.

Der Test wurde im vergangenen Jahr unter 15-Jährigen in 65 Ländern und Regionen durchgeführt. Beim Lesen verbesserten sich die israelischen Schüler gegenüber dem Jahr 2006 um vier Plätze und nahmen Rang 36 ein. In den Kategorien Naturwissenschaften und Mathematik landeten sie an 41. Stelle. Dabei verschlechterten sie sich in Mathematik um einen Platz gegenüber 2006 und bei den Naturwissenschaften um zwei Plätze.

Spitzenwerte erreichten die Schüler aus Shanghai (China), Korea, Finnland, Hongkong, Singapur und Kanada.

Laut Bildungsminister Sa´ar zeige die Studie, dass die israelischen Schüler einen großen Sprung nach vorne gemacht hätten. Allerdings könne die Kluft zwischen jüdischen und arabischen Lernenden nicht ignoriert werden. „Wenn wir die Hebräischsprachigen isolieren, dann sehen wir, dass die Ergebnisse dieser Schüler über dem OECD-Durchschnitt liegen. Der arabische Sektor kann ebenfalls eine Verbesserung verzeichnen, allerdings keine so große.“ Sa´ar kündigte an, mehr in den arabischen Bildungssektor zu investieren. Der Online-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins „Globes“ zufolge erzielten hebräischsprachige Schüler beim Lesen 498 Punkte, damit wären sie an 17. Stelle der Studie. Die arabischsprachigen Israelis kamen hingegen nur auf 392 Punkte und würden damit theoretisch den 57. Platz einnehmen. Auch bei der Mathematik betrug der Unterschied zwischen hebräischsprachigen und arabischsprachigen Schülern rund 100 Punkte.

In Israel wurde die Studie im März 2009 durchgeführt. Getestet wurden mehr als 5.000 Schüler an 170 Schulen im ganzen Land. Die Pisa-Studie wird seit dem Jahr 2000 in dreijährigem Turnus ausgeführt.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen