Island bekräftigt Anerkennung „Palästinas“

REYKJAVIK / RAMALLAH (inn) - Island hat offiziell seine Beziehungen mit "Palästina" aufgenommen. Bereits Ende November hatte das isländische Parlament den palästinensischen Staat "in den Grenzen vor dem Sechstagekrieg von 1967" anerkannt.

Am Donnerstag bestätigten der isländische Außenminister Össur Skarphéðinsson und der Außenminister im Westjordanland, Riad al-Malki, formell die Aufnahme der vollen diplomatischen Beziehungen. Dies teilte das Außenministerium in Reykjavik mit.

Skarphéðinsson sagte vor Journalisten, mit der Anerkennung unterstütze seine Regierung weiterhin den palästinensischen Kampf um Unabhängigkeit. Er dankte dem Parlament, "Althingi", für den großen Rückhalt, den es gegenüber der palästinensischen Sache gezeigt habe. Es sei wichtig gewesen, dass am 29. November die Resolution über den Palästinenserstaat ohne Gegenstimme verabschiedet worden sei. Die Anerkennung "Palästinas" sei eine Frage der Gerechtigkeit. Island habe die palästinensischen Bestrebungen nach einer UN-Vollmitgliedschaft unterstützt.

Al-Malki bezeichnete den Schritt als Sieg für die palästinensische Diplomatie. Dieser resultiere aus den Bemühungen seines Ministeriums, der israelischen Besatzung zu begegnen. "Die Unterzeichnung dieses Abkommens ist ein historischer Augenblick sowohl für Palästina als auch für Island, die eine sehr starke Beziehung der Freundschaft und der Solidarität teilen", sagte er laut der palästinensischen Nachrichtenagentur WAFA.

Nach Angaben des isländischen Außenministeriums teilte Al-Malki mit, bislang hätten 130 Staaten "Palästina" anerkannt. Dies ermutige die Palästinenser, auf ihrem Weg zu einem unabhängigen und demokratischen Staat voranzuschreiten. Dass das Parlament den 29. November für ihre Abstimmung gewählt habe, sei eine bedeutsame Geste, die fest im Gedächtnis seines Volkes bleiben werde. Denn an diesem Datum werde der Internationale Tag der Solidarität mit den Palästinensern begangen – am Jahrestag der UN-Abstimmung über die Teilung des Mandatsgebietes Palästina in einen jüdischen und einen arabischen Staat im Jahr 1947.

Island ist das erste westeuropäische Land, das einen Palästinenserstaat anerkannt hat. Es ist kein Mitglied der Europäischen Union.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen