Irans Präsident will Hauptstadt verlegen

Von Israelnetz

Irans Präsident Masud Peseschkian will wegen der anhaltenden Dürre und Überbevölkerung Teherans die Hauptstadt verlegen. Teheran könne keine weiteren Einwohner vertragen, sagte er am Donnerstag. Schon früher benannte er Misswirtschaft und die Luftverschmutzung als Probleme. Bereits im Januar erklärte die Regierung, als neuer Ort für die Hauptstadt komme die Küstenregion Makran im Süden in Frage. Laut Forschern leidet Teheran an dem größten Regenmangel seit 100 Jahren. Manche Abgeordnete und Geistliche machen sündiges Verhalten der Bewohner mitverantwortlich. (aee)

Schreiben Sie einen Kommentar

4 Antworten

  1. Regenmangel beruht auf dem Klimawandel und nicht auf sündigem Verhalten. In vielen Regionen der Welt wird es wärmer und trockener.8

    1
  2. Umweltzerstörung, Staudämme und Brunnenbauten, das sind Umweltsünden, die aber nicht das einfache Volk zu verantworten hat. Dazu kommt der Klimawandel. Da gilt es nun nach Lösungen zu suchen.
    Nur, wie stellt sich Peseschkian eine Verlegung einer Hauptstadt vor? Die Dürre ist ja nicht nur auf Teheran beschränkt.
    Schiitische Geistliche raten zu mehr Regengebeten – und weniger Kopftuchlosigkeit.
    Ja, die Kopftuchlosigkeit ist wirklich eine schwere Sünde. Schnell, ihr iranischen Frauen, verschleiert euch und zieht das Kopftuch an. Dann regnet es morgen. (Ironie off)

    2
  3. 5. Mo.11. 16 Hütet euch aber, daß sich euer Herz nicht überreden lasse, daß ihr abweichet und dienet andern Göttern und betet sie an, 17 und daß dann der Zorn des HERRN ergrimme über euch und schließe den Himmel zu, daß kein Regen komme und die Erde ihr Gewächs nicht gebe und ihr bald umkommet von dem guten Lande, das euch der HERR gegeben hat.
    Klimawandel ist die menschliche Erklärung, die Bibel sieht das MEHRFACH ANDERS….Ein Beispiel nur siehe oben

    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen