Iranischer Schachspieler verweigert Spiel gegen Israeli

AJACCIO (inn) - Der iranische Schach-Großmeister Ehsan Ghaem Maghami ist von einem internationalen Schachturnier in Frankreich ausgeschlossen worden. Er hatte sich geweigert, gegen seinen israelischen Kontrahenten Ehud Schachar anzutreten. Die Paarung war ausgelost worden.



Maghami hatte Turnierdirektor Leo Battesti gefragt, ob es möglich sei, die Paarung zu tauschen. Mit Verweis darauf, dass dies die Turnierregeln verletze, habe dieser sein Ansinnen abgelehnt. Maghami trat daraufhin nicht zu dem Duell an – mit dem Hinweis, dass bei 186 Teilnehmern, von denen fünf Israelis sind, die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Turniers gegen einen Israeli zu spielen, bei 99 Prozent liege.

Für seinen israelischen Kontrahenten Svhhachar war es der erste Vorfall dieser Art in seiner Karriere. Wie die Tageszeitung "Ha´aretz" berichtet, sei dies in der Vergangenheit auch sonst noch nie bei einem israelischen Schachspieler vorgekommen. Der neunfache nationale iranische Meister Maghami hatte im Februar, dem Israeli Alik Gershon den Weltrekord im Simultanschachspiel vom Oktober 2010 abgejagt.



Gershon hatte die Bestmarke erst zwei Monate zuvor – mit 523 Siegen bei 614 Gegnern – dem iranischen Großmeister Morteza Mahjoob abgenommen. Nach seinem neuen Weltrekord berichtete Maghami der Nachrichtenagentur AFP, dass die Nationalität Gershons für ihn keine Rolle gespielt habe: "Lasst uns nicht über Politik reden", hatte er damals gesagt.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen