Iranische Rakete Shihab-3 – eine Bedrohung für Israel?

TEHERAN (inn) – Der Iran hat die langjährige Entwicklung seiner Mittelstreckenrakete Shihab-3 abgeschlossen, mit der nach Angaben iranischer Regierungsmitarbeiter auch Ziele in Israel erreicht werden können. Nach Jahren der Entwicklung und Überarbeitung ließ der Iran am Montag verlauten, daß die Rakete ihre letzte Prüfung erfolgreich durchlaufen habe und nun funktionsbereit sei.

Der letzte Probestart der Shihab-3 ist augenscheinlich positiv verlaufen. Wie die israelische Zeitung „Ha´aretz“ berichtet, war der letzte Abschuß der Mittelstreckenrakete, die erstmals im Juli 1998 getestet wurde, auch zugleich der erfolgreichste von ungefähr acht Versuchen in den vergangenen fünf Jahren.

Die Nachricht von der Einsatzbereitschaft der Shihab-3 löste sowohl in Israel als auch in den USA große Besorgnis aus. Gemäß Informationen der iranischen Regierung, die von der US-Regierung bestätigt wurden, hat die Rakete eine Reichweite von 1.300 Kilometern. Damit stellt sie eine potentielle Gefahr für Israel, die Türkei und Indien dar, sowie für die in der Golfregion stationierten US-Truppen.

Der besorgniserregende Bericht über den erfolgreichen Test der Shihab-3-Rakete ist für Israel Anlaß, sich mit zusätzlichen Abwehrraketen auszurüsten, die von der israelischen Luftwaffenindustrie hergestellt werden, teilte Israels Verteidigungsministerium mit.

Nach Informationen der Zeitung „Jerusalem Post“ befürchten israelische Verteidigungsbeamte, daß der Iran sich innerhalb der nächsten zwei Jahre die Fähigkeit aneignen wird, nukleare Waffen herzustellen. Diese könnten dann problemlos mit der Shihab-3-Rakete zu den anvisierten Zielen befördert werden.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen