TEHERAN (inn) – Der iranische Außenminister Manuchehr Mottaki hat einen Terroristen gelobt, der sich jahrelang in israelischer Haft befand. Mustafa Dirani war für die Entführung eines israelischen Soldaten vor 20 Jahren im Libanon verantwortlich.
Wie die Tageszeitung „Jediot Aharonot“ berichtet, handelt es sich bei dem Terroristen um ein ehemaliges Mitglied der radikal-islamischen Amal-Miliz im Libanon. Die Amal-Miliz ist der bewaffnete Arm der schiitischen Amal-Bewegung. „Amal“ wird allgemein mit „Hoffnung“ übersetzt. Er steht aber auch für die Anfangsbuchstaben der arabischen Worte „Batallione des libanesischen Widerstandes“. Die Bewegung setzt sich für politische Reformen im Libanon ein.
Dirani hatte zusammen mit anderen Terroristen am 16. Oktober 1986 den israelischen Soldaten Ron Arad nach einem Fallschirmabsprung entführt. Ein israelisches Kampfflugzeug vom Typ „Phantom F-4“ war zuvor teilweise explodiert. Der Pilot konnte von israelischen Streitkräften gerettet werden, Arad wurde von den Terroristen als Geisel genommen. Der israelische Luftwaffennavigator gilt seitdem als vermisst.
Acht Jahre später gelang es der israelischen Armee, Dirani im Libanon gefangen zu nehmen. Möglicherweise händigte der Terrorist den Israeli im Gegenzug für Zahlungen an andere Terror-Organisationen aus, beispielsweise an die Hisbollah oder an eine Organisation im Iran, heißt es laut „Jediot Aharonot“ aus israelischen Sicherheitskreisen. Der Terrorist wurde bei einem Gefangenenaustausch im Jahr 2004 aus israelischer Haft entlassen.
Bei einem Treffen mit Dirani in Teheran lobte der iranische Außenminister den Terroristen für seinen „Widerstand“. Mottaki sagte, dass Diranis „Festigkeit“ während seiner Inhaftierung „die Widerstandsfähigkeit der libanesischen Bevölkerung gegen das zionistische Regime symbolisiert“ habe. Der „Widerstand“ sei das Geheimnis des Sieges der libanesischen Bevölkerung.
In Israel finden zum Jahrestag der Entführung Arads regelmäßig Kundgebungen statt, bei denen Tausende Israelis Verhandlungen um die Freilassung des israelischen Soldaten fordern. Der Familienvater aus dem Ort Hod HaScharon bei Herzliya ist heute 48 Jahre alt. Über sein Schicksal ist nichts bekannt. Er hat eine Frau und eine Tochter, die zum Zeitpunkt der Entführung 15 Monate alt war.