In Gedenkstätte Bergen-Belsen geehrt: Schoa-Überlebende stirbt mit 96 Jahren

Von Israelnetz

Zwei Wochen nach ihrem Urenkel ist die Schoa-Überlebende Magda Baraz am Freitag gestorben. Ende April war die 96-jährige Israelin beim Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen vor 80 Jahren geehrt worden. Ihr Urenkel Assaf Cafri wurde in der Zeit ihres Deutschlandbesuches im Gazastreifen von einem Scharfschützen erschossen. Baraz überlebte unter anderem einen Todesmarsch von Auschwitz nach Bergen-Belsen. Sie hinterlässt drei Kinder, zehn Enkel und 17 Urenkel. (eh)

Schreiben Sie einen Kommentar

8 Antworten

  1. Die deutschen Nazis wollten Magda Baraz töten. Die palästinensischen Nazis setzen das Töten von Juden fort.

    14
  2. Magda Baraz 96 Jahre alt verstorben. Vom Gott behütetes Leben. Hinterließ sie 17 Urenkel. Was für ein Glück! Das Judntum und Erez Israel wird weiter leben und überleben. Mazel tow an alle lebende und so auch für uns. Karin

    13
  3. Es ist schön, wenn man über 90 Jahre alt wird, insbesondere dann wenn sehr viel schlimme erlebt hat. Es ist auch schön, wenn man noch seine Ursenkel kennenlernen und aufwachsen sehen darf. Durch die vielen späten Eltern wird dies in Deutschland und in einigen anderen EU-Staaten leider immer seltener.

    9
  4. Das tut mir sehr leid. Eine Uroma, deren Herz nach der Shoa noch einmal gebrochen wurde, als sie vom Tod ihres Urenkels erfahren musste. Liebe Magda, Ruhe sanft in den Armen des Allmächtigen. Herzliches Beileid an die Familie.

    2
  5. Und sehr, sehr traurig mit der Erkenntnis sterben und sich von dieser Welt verabschieden zu müssen, dass selbst aus der Schreckensherrschaft der Nazi-Bestien keine Lehren gezogen wurden und der Judenhass unausrottbar zu sein scheint.

    2
  6. Was für mich interessant erscheint,ist die Tatsache,wenn Putin behauptet die Ukraine wird von Nazis regiert,Selenskyj jedoch Jude ist….
    Auch er hatte Verwandte, die im Holocaust ermordet wurden. Langsam verstehe ich auch,warum Putin unbedingt Selenskyj los werden möchte. Nicht nur wegen der Gebiete.

    1

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen