Hilfsgüter aus Türkei im Gazastreifen angekommen

GAZA (inn) – Erstmals seit sechs Jahren haben türkische Hilfsgüter den Gazastreifen erreicht. Zuvor hatte Israel die 10.000 Tonnen Waren auf dem Schiff „Lady Leyla“ im Hafen von Aschdod einer Kontrolle unterzogen.
Anlaufstation: Im Hafen von Aschdod werden Hilfsgüter für Gaza kontrolliert
Die Normalisierung mit der Türkei trägt Früchte: Im Gazastreifen ist am Montag der erste Teil von insgesamt 10.000 Tonnen Hilfsgütern aus der Türkei angekommen. Lastkraftwagen transportierten die Waren vom Hafen in Aschdod über den Kerem-Schalom-Übergang in den Küstenstreifen. In den kommenden Tagen folgt laut der Onlinezeitung „Times of Israel“ der Rest der Lieferung, darunter Spielzeug, Windeln, Kleidung und Lebensmittel. Zuvor hatte das Transportschiff „Lady Leyla“ die Güter nach Aschdod gebracht, um sie dort von israelischen Behörden kontrollieren zu lassen. Das in der vergangenen Woche verkündete Normalisierungs-Abkommen zwischen der Türkei und Israel hatte die Lieferung ermöglicht. Zwischen den beiden Staaten war es nach einer Razzia der israelischen Marine auf dem Transportschiff „Mavi Marmara“ Ende Mai 2010 zum Zerwürfnis gekommen. Israel wollte das Schiff nach Aschdod zur Kontrolle bringen. Den Aktivisten an Bord ging es jedoch nur darum, die Gaza-Blockade zu durchbrechen. Bei der Razzia kamen insgesamt zehn Türken ums Leben. Israel behält sich vor, Waren für den Gazastreifen zu kontrollieren. Damit will der jüdische Staat vermeiden, dass die islamistische Hamas und andere radikale Gruppen in dem Gebiet Material für Terroraktionen erhalten. Auch Ägypten kontrolliert den Zugang zum Gazastreifen im Süden. Am Montag schloss das Land den Rafah-Übergang wieder nach einer fünftägigen Öffnung. Während die Einreise in den Gazastreifen frei war, unterstand die Ausreise einer Kontrolle. In den fünf Tagen haben laut der palästinensischen Nachrichtenagentur „Ma‘an“ 3.099 Personen den Gazastreifen verlassen. (df)

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen