Herrmann enthüllt in Tel Aviv Gedenktafel für Olympia-Attentatsopfer

Von epd

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann hat zur Erinnerung an das Olympia-Attentat von 1972 eine Gedenktafel für die Opfer in Tel Aviv enthüllt: „Das ist ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die elf getöteten israelischen Olympiateilnehmer und den getöteten bayerischen Polizisten Anton Fliegerbauer“, sagte er laut Mitteilung vom Donnerstag. Am heutigen Freitag jährt sich zum 53. Mal das Attentat, das zwölf unschuldige Menschen jäh aus dem Leben gerissen habe: „Sie alle bleiben unvergessen.“ Mit der Tafel setze man ein sichtbares Zeichen gegen Hass, Antisemitismus und Terrorismus.

Schreiben Sie einen Kommentar

10 Antworten

  1. Bayern ist noch ein Bundesland mit guter Moral.
    Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann tut gut daran, eine Gedenktafel wg. Olympia-Attentat von 1972 zu enthüllen. Es wird immer Schmerz und Trauer bleiben an diese schrecklichen Taten.

    19
  2. Bayern ist noch eine kleine Ausnahme in der BRD, wenn man sich NRW, Berlin, Frankfurt ansieht. Arafat gab die Befehle. BRD versagte völlig. Spiele gingen weiter. Und 2025? Im Sport Hass auf Jüdische Sportler. Angeführt wieder von Arafats Nachbürger. Danke, Herr Herrmann und Freistaat Bayern. Shalom

    19
  3. Die Gedenktafel für die Opfer des Olympia-Attentats vor 53 Jahren ist ein guter Weg, um die Erinnerung an die Opfer auch für nachfolgende Generationen zu gewähren und diese nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

    8
  4. Es ist längst überfällig, dass es auch in Israel eine bleibendes Gedenktafel der Ermordeten in München gibt. Danke,
    Herr Innenminister, dass Sie sich auf den Weg gemacht haben. Es wird diese Sportler nicht zurückbringen, aber wie alle anderen Opfer gehören sie nicht vergessen. 🙏🎗🇮🇱

    13
  5. Gut, daß auch der Name des Polizisten Erwähnung findet. Er wird häufig vergessen, wenn über das Olympia-Massaker gesprochen wird.

    10
  6. Dem getöteten Polizisten gebührt eigentlich ein Baum im Garten der Gerechten unter den Völkern. Denn es spielt keine Rolle, ob eine heldenhafte Tat von Erfolg gekrönt war oder nicht, wichtig ist einzig, daß sie versucht wurde………………SHABBAT SHALOM

    7
      1. Richtig ! in der Allee der Gerechten unter den Völkern in Yad Vashem findet man den Glauben an die Menschheit wieder. Es gab – und gibt – sie, die ihr eigenes Leben riskieren, um das Leben anderer zu retten. Shabbat shalom , gut Schabbes allerseits.

        6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen