GAZA (inn) – Zwei hochrangige Führer der radikal-islamischen Hamas sind in der Nacht zum Freitag bei einem israelischen Raketenangriff ums Leben gekommen. Sie waren mit einem Fahrzeug im nördlichen Gazastreifen unterwegs.
Wie die Tageszeitung „Ha´aretz“ berichtet, handelt es sich bei den Getöteten um den Hamas-Chef im Gazastreifen, Adnan al-Ghul (46), und seinen Stellvertreter Imad Abbas. Der Angriff ereignete sich nördlich von Gaza-Stadt. Zu diesem Zeitpunkt kamen viele Palästinenser nach dem Abendgebet aus einer nahegelegenen Moschee.
Israel macht Al-Ghul, den zweitwichtigsten Hamas-Führer, für den Tod von Dutzenden Israelis verantwortlich. Er habe Kassam-Raketen hergestellt, durch die in den vergangenen Monaten drei Israelis ums Leben gekommen seien, heißt es in einer Mitteilung der Armee. Zudem habe er mindestens zwei Selbstmordanschläge organisiert. Seit 20 Jahren war Al-Ghul in den palästinensischen Terror involviert – zunächst mit Jasser Arafats Fatah-Bewegung. Bereits im Jahr 2001 war er einem gezielten israelischen Angriff entgangen.
Nach dem Angriff forderten Tausende wütende Hamas-Anhänger in den Straßen mehrerer palästinensischer Ortschaften Rache. Sie skandierten anti-israelische Parolen. Der Sprecher der Terrorgruppe, Muscher al-Masri, sagte: „Das ist ein neues Verbrechen der zionistischen Besatzungsregierung gegen einen der Führer des palästinensischen Widerstandes.“ Die Vergeltung der Hamas werde schmerzhaft sein und „der zionistische Feind wird dieses üble Verbrechen bereuen“.
Am Freitagmorgen feuerten palästinensische Terroristen mehr als 20 Mörsergranaten auf die jüdische Verbandsgemeinde Gusch Katif im Gazastreifen ab. Dabei wurde niemand verletzt. An mehreren Häusern entstand jedoch Sachschaden. Zudem gab es Angriffe auf Militärposten in der Region.
Der palästinensische Minister Saeb Erekat verurteilte den gezielten Angriff auf Al-Ghul. Dieser „spiegelt die Entschlossenheit der israelischen Regierung wider, den Pfad militärischer Lösungen fortzusetzen, anstatt Verhandlungen zu führen“.
Unterdessen übernahmen die Terrorgruppe Dschihad al-Islami und der militärische Arm der Fatah-Partei von Jasser Arafat die Verantwortung für einen vereitelten Angriff vom Donnerstagmorgen. Zwei Palästinenser hatten versucht, vom Gazastreifen aus nach Israel einzudringen. Dabei wurden sie von Soldaten erschossen. Die beiden wurden als Islam al-Wadijeh (20) aus Sadschijeh und Abdel Chader al-Manasi (19) aus Dschabalija identifiziert.