GAZA (inn) – Der ranghöchste Hamas-Führer im Gazastreifen, Mahmud a-Sahar, hat mehrere Bedingungen genannt, die Israel erfüllen muss, damit es einen „Waffenstillstand“ geben könne. Er forderte die Israelis unter anderem dazu auf, ihre Nationalflagge zu ändern.
Seine Haltung gegenüber Israel habe sich seit dem Wahlsieg der Hamas wenig geändert, sagte A-Sahar in einem Interview in der Sendung „Late Edition“ mit Wolf Blitzer vom amerikanischen Nachrichtensender CNN. Ein „Waffenstillstand“ („Hudna“) sei möglich, jedoch an Bedingungen geknüpft:
„Wenn Israel bereit ist, unserem Anspruch auf die Gebiete von 1967 nachzukommen und sich aus den besetzen Gebieten zurückzieht; wenn es unsere Gefangenen freilässt; die Aggression beendet; einen geographischen Zusammenhang zwischen dem Gazastreifen und dem Westjordanland herstellt, dann werden wir einen unabhängigen Staat gründen und in ein, zwei, zehn oder 15 Jahren werden wir sehen, was Israels wahre Absichten sind.“ Insgesamt gelte jedoch: „Verhandlung ist nicht unser Ziel. Verhandlung ist eine Methode.“ Die Hamas sei eine „Befreiungsorganisation“, betonte der Hamas-Führer. Israel hatte die Kontrolle über das Westjordanland und den Gazastreifen im Sechs-Tage-Krieg von 1967 übernommen.
Es hatte Berichte gegeben, nach denen die Hamas separate Schulen für Jungen und Mädchen errichten und streng auf die Einhaltung des islamischen Gesetze achten will. A-Sahar sagte auf die Frage, ob die Hamas einen Gottesstaat errichten wolle: „Glauben Sie, dass ein säkulares System einer Nation dient?“ Dieses erlaube Homosexualität, Korruption und die Verbreitung von AIDS. „Wir leben hier alle unter islamischer Herrschaft.“
Auf die Frage, ob die Hamas vom Terror Abstand nehmen werde, sagte A-Sahar: „Was ist die internationale Definition von Terrorismus? Wenn israelische F-16-Flugzeuge Häuser angreifen oder wenn sie dafür Hubschrauber benutzen, wenn sie Menschen töten und landwirtschaftliche Anlagen zerstören, dann ist das Terrorismus.“
Ob die Hamas Israel anerkenne, wurde A-Sahar gefragt, und der sagte: „Diese Frage sollte von Israel zuerst beantwortet werden, denn sie akzeptieren uns nicht.“ A-Sahar betonte, die Hamas wolle mit dem Vorsitzenden der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA), Mahmud Abbas, zusammenarbeiten. Das Ziel sei es, für die Palästinenser ein „sauberes System“ ohne Korruption zu schaffen.
„Israel muss seine Flagge ändern“
„Israel muss die beiden blauen Streifen von der Nationalflagge nehmen. Diese Streifen sind ein Symbol für die Besatzung. Sie stehen für die israelischen Grenzen, die vom Fluss Euphrat bis zum Nil reichen.“
Israels Nationalflagge besteht aus einem blauen Davidstern auf weißem Grund und zwei blauen Streifen, die an einen jüdischen Gebetsschal erinnern sollen.