Griechische Küstenwache stoppt kanadisches Schiff

ATHEN (inn) - Die griechische Küstenwache hat am Montagnachmittag erneut ein Schiff an der Fahrt zum Gazastreifen gehindert. Die Aktivisten warfen Griechenland daraufhin vor, für Israel die "Drecksarbeit" zu verrichten.

Das kanadische Schiff "Tahrir", das zur geplanten Gaza-Flottille gehört, war von einem Hafen auf Kreta ausgelaufen. Nach wenigen Minuten wurde es von der Küstenwache gestoppt, nachdem sie gerade einmal fünf Kilometer zurückgelegt hatten. "Wir haben sie gebeten, dass sie uns nach Gaza weiterfahren lassen und aufhören, in Israels Diensten zu stehen", sagte einer der Aktivisten gegenüber der Zeitung "Jediot Aharonot". "Die griechischen Einsatzkräfte haben bewaffnet das Schiff betreten. Es war etwas beängstigend, aber niemand wurde verletzt."

Die deutsche Aktivistin Greta Berlin meinte: "Wir haben einige Schiffe in der Region von Griechenland, die bereit zum Auslaufen sind." Sie fügte hinzu: "Wir sind bereit, die Griechen und die Israelis verrückt zu machen. Israel muss begreifen, dass es uns nicht aufhalten kann. Wenn Israel es ignorierte, wäre es keine großeSache. Wir würden nach Gaza gelangen und ein paar Waren ausladen – Obst und Gemüse. Aber jetzt wollen mehr Leute sich uns anschließen. Wir haben mehr Schiffe und Israel lernt nicht die Lektion, dass man die Flottille nicht mit Gewalt aufhalten kann."

Unterdessen traf eine israelische Aufklärungsflotte in der Region ein. Unter dem Namen "Die Stimmen von Piräus" will sie nach eigenen Angaben "ein für alle Mal Lügennetzwerk der anti-israelischen und antisemitischen Propaganda zerstören, das eine Situation der Delegitimierung Israels schaffen soll".

Griechenland hat es den Schiffen untersagt, von den Häfen des Landes nach Gaza aufzubrechen. Bereits am Freitag hatte die Küstenwache die amerikanische "Audacity of Hope" nach wenigen Minuten wieder in den Hafen von Perama eskortiert. Der Kapitän wurde festgenommen.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen