18.04.2018 TV-Hinweise 70 Jahre Staat Israel 70 Jahre Staat Israel im deutschen Fernsehen Der 82-jährige Staatsgründer Israels, David Ben-Gurion, blickt in einem Interview zurück auf die Entwicklung des Landes: Diesen Dokumentarschatz strahlt der Sender Arte zum 70. Jahrestag aus. Aber auch der Sender 3sat hat viele Dokumentationen im Angebot.
17.04.2018 „Wir sind Juden aus Breslau“ Interesse in Israel für deutschen Film über Holocaust-Überlebende Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms „Wir sind Juden aus Breslau“ stehen 14 Juden, die die Scho’ah überlebt haben und sich an die Schreckensherrschaft der Nazis erinnern. Der Ende 2016 in Deutschland vorgestellte Film ist nun auch in Israel zu sehen.
13.04.2018 „Canneseries“ Zwei israelische Serien in Cannes ausgezeichnet Beim Serienfestival „Canneseries“ gewinnen israelische Beiträge zwei Preise. Für Beobachter ist das ein Beleg für die starke israelische Serienlandschaft.
12.04.2018 Kostenloses Konzert Tel Aviv im ESC-Fieber Dutzende Teilnehmer des Eurovision Songcontest haben an einer mehrtägigen Tour durch Israel teilgenommen. Höhepunkt war ein Konzert in Tel Aviv, bei dem ESC-Fans voll auf ihre Kosten kamen.
06.04.2018 Tel Aviv Deutschland leistet Beitrag zu Renovierung von Bauhaus-Gebäuden Der Bauhaus-Stil prägt nicht nur mehrere deutsche Städte, sondern auch Tel Aviv. Nun hilft die Bundesregierung, Gebäude in der israelischen Küstenmetropole zu restaurieren.
29.03.2018 Sehnsucht Israel Mein Leben zwischen Kippa, Küche und Koriander Seit seinem Sieg bei der Kochshow „MasterChef“ ist Tom Franz in Israel ein Star. Auch in den deutschen Medien ist der Rheinländer kein Unbekannter: „Kulinarischer Botschafter“ oder „Brückenbauer“ wird er gerne genannt. In seinem neuen Buch erzählt Tom Franz, wie aus dem Anwalt aus katholischem Elternhaus ein strengreligiöser Jude wurde. Eine Rezension von Dana Nowak
28.03.2018 Jerusalem König David als Lichtshow Mit moderner Technik hat die Davidszitadelle in Jerusalem eine neue Vorstellung über den biblischen König David konzipiert. Ab dem 1. April werden Zuschauer aus aller Welt erwartet, um das neue Schauspiel bewundern.
23.03.2018 Protest Antisemitische Karikatur in belgischem Schulbuch In Belgien gibt es Aufregung um eine Karikatur in einem Schulbuch, die mit klassischen antisemitischen Mustern eine israelfeindliche Aussage trifft. Inzwischen wurde gefordert, das Bild zu entfernen.
22.03.2018 Tagebuchschreiberin Carry Ulreich Anne Frank mit Happy End Carry Ulreich hat in den Niederlanden als Heranwachsende die Scho'ah in einem Versteck überlebt. Die Erlebnisse, Ängste und Hoffnungen hat sie ihren Tagebüchern anvertraut. Nun sind sie in deutscher Übersetzung erschienen.
12.03.2018 Unser Star für Lissabon Israel setzt beim ESC auf klare Botschaft in schrillem Song Israel schickt die experimentelle Künstlerin Netta Barzilai zum diesjährigen Eurovision Songcontest. Es wird schrill – Hühnergegacker und orientalische Rhythmen sind inklusive.
09.03.2018 Buch über israelische Geheimdienste Die Agentur, die Treffen mit Gott arrangiert Die israelischen Geheimdienste zählen zu den besten auf der ganzen Welt. Das hochinformative Buch „Der Schattenkrieg“ erklärt, warum das so ist. Autor Ronen Bergman hinterfragt bei der Schilderung der Geschichte aber auch deren Moral und Folgen für die Politik. Eine Rezension von Michael Müller
08.03.2018 Im Internet Yad Vashem zeigt Sonderausstellung zum Frauentag Die Gedenkstätte Yad Vashem hat zwei neue Ausstellungen erstellt, die sie auf ihrer Internetseite zeigt. Anlässlich des weltweiten Frauentages werden dort Lebensgeschichten von Jüdinnen während des Holocaust vorgestellt.
27.02.2018 „Großer Beitrag zur Wissenschaft“ Gärtner findet Nikolaus-Ring aus dem Mittelalter Ein Israeli hat bei der Gartenarbeit einen besonderen Ring gefunden. Der aus dem Mittelalter stammende Artefakt zeigt ein Bild des Heiligen Nikolaus. Der Fund sei bedeutend für die Wissenschaft, erklärt eine Archäologin.
22.02.2018 Israel auf der Berlinale Von humanisierten Terroristen und einer roten Kuh Auf der 68. Berlinale sorgt ein britischer Film über die Entebbe-Entführung von israelischen Geiseln für Aufregung, weil ihn die deutschen Terroristen mehr interessieren als die Opfer. Andere Filme entführen die Zuschauer nach Ostjerusalem und zur palästinensischen Polizeiausbildung.
17.02.2018 Scho'ah-Überlebende im Landtag NRW Wie geht Erinnerungskultur ohne Zeitzeugen? Dass Überlebende der Scho'ah Deutschland besuchen, ist nicht selbstverständlich. In Düsseldorf haben mehrere Zeitzeugen aus Israel mit Politikern, Schülern und Interessierten über Möglichkeiten der Erinnerungskultur gesprochen.
14.02.2018 Illegaler Besitz Polizei findet antike Mühlsteine bei Palästinenser Im Westjordanland findet die isralische Polizei wertvolle antike Mühlsteine bei einem Palästinenser. Es ist nicht das erste Mal, dass derartige Artefakte entwendet werden – zumal Israel besonders reich an antiken Schätzen ist.
12.02.2018 Wegen Eröffnungsfilm Botschaft beteiligt sich nicht am Israelischen Filmfestival in Paris Ein umstrittener Eröffnungsfilm des Israelischen Filmfestivals in Paris hat nun dazu geführt, dass sich die Botschaft nicht an der Veranstaltung beteiligen möchte. Aus Israel gab es für an dem preisgekrönten Streifen „Foxtrot“ wiederholt Kritik.
09.02.2018 „Elaph“-Reporter Madschd Halabi „Ich bin ein Journalist, kein Vermittler“ Der israelische Journalist Madschdi Halabi schaffte es, für die saudische Nachrichtenseite „Elaph“ Interviews mit israelischen Politikern zu führen. Nun hat er erklärt, wie es dazu kam – und was er noch vorhat.
31.01.2018 Nationaldichter Guri verstorben 70 Jahre Staat Israel Das poetische Gedächtnis Israels Er fühlte sich mit Israel so verbunden, dass er seinen Gesundheitszustand an das Wohlergehen des Landes koppelte: Der Nationaldichter Haim Guri ist mit 94 Jahren verstorben. Seine Gedichte über den Unabhängigkeitskrieg und seine Artikel und Dokumentationen über den Eichmann-Prozess bleiben im kollektiven Gedächtnis.
04.01.2018 Mit 85 Jahren Israelischer Schriftsteller Aharon Appelfeld gestorben Israel trauert um den aus Osteuropa stammenden Schriftsteller Aharon Appelfeld. Er ist mit 85 Jahren verstorben – und hinterlässt ein eindrucksvolles Werk, in dem er immer wieder seine Erlebnisse während der Scho'ah verarbeitete.
19.04.2018 979 Wörter 70 Jahre Staat Israel 19.04.2018 979 Wörter 70 Jahre Staat Israel Die Geburt Israels vor 70 Jahren
18.04.2018 Jom HaSikaron 70 Jahre Staat Israel 18.04.2018 Jom HaSikaron 70 Jahre Staat Israel Israelis halten im Gedenken inne