Gazastreifen: Verletzte bei Kämpfen in Moschee

CHAN JUNIS (inn) - Bei Zusammenstößen zwischen Fatah und Hamas sind am Samstag im Gazastreifen zehn Palästinenser verletzt worden. Der Vorfall ereignete sich in einer Moschee in der Autonomiestadt Chan Junis.

Die Fatah-Anhänger warfen der Hamas vor, einen Imam durch einen ihrer Getreuen ersetzt zu haben. Der Vorgänger war von Palästinensern ernannt worden, die zu den Gebeten kommen. Die Ablehnung des neuen Vorbeters führte laut Augenzeugen zu heftigen Auseinandersetzungen, die schließlich zu bewaffneten Kämpfen wurden. Die Hamas-Sicherheitstruppen schalteten sich ein. Je ein Vertreter der beiden Gruppierungen erlitt ernsthafte Verletzungen, die restlichen acht Palästinenser wurden durch Messerstiche weniger schwer verwundet.
Der Korrespondent des Hisbollah-Radiosenders „Al-Manar“ im Gazastreifen, Bilal al-Na´im, wurde nach eigenen Angaben von Sicherheitskräften angegriffen, als er die Vorgänge dokumentieren wollte. Das berichtet die palästinensische Nachrichtenagentur „Ma´an“.

Ein Sprecher der palästinensischen Polizei in der abgesetzten Hamas-Regierung beschuldigte am Sonntag einen „aufrührerischen Trend“ und aufhetzende Fatah-Vertreter in Ramallah, einen Imam in der Moschee angegriffen zu haben. Die Angreifer hätten versucht, den Vorbeter daran zu hindern, das Abendgebet „Al-Ischa“ zu lesen.

Journalist festgenommen

Unterdessen nahmen die Hamas-Sicherheitstruppen in Gaza einen palästinensischen Journalisten fest. Der Berichterstatter, Jahja Rabah, arbeitet für die palästinensische Tageszeitung „Al-Hajjat al-Dschadida“. Früher war er über 20 Jahre lang als Botschafter im Jemen.

Aus dem Innenministerium der abgesetzten Regierung in Gaza hieß es, Rabah werde wegen Vorwürfen der Korruption und Bestechung befragt. Es gebe Hinweise auf eine Verwicklung in die Fälle. „Al-Hajjat al-Dschadida“ verurteilte die Festnahme und sprach von einem „schändlichen Verhalten der Hamas-Miliz“.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen