Gazastreifen: Armee weiter im Einsatz

GAZA (inn) – Die israelische Luftwaffe hat am Dienstagmorgen eine Rakete auf eine Gruppe bewaffneter Palästinenser im nördlichen Gazastreifen abgefeuert. Dabei wurde in der Ortschaft Dschabalija ein Palästinenser getötet, zwei weitere wurden verletzt.

Im südlichen Gazastreifen schossen Soldaten am Dienstag auf eine Palästinenserin, die sich mit einer verdächtigen Tasche einem Armeeposten näherte. Gleichzeitig hatten Palästinenser von der Autonomiestadt Rafah aus das Feuer auf die Truppen eröffnet. Nach palästinensischen Angaben kam die Frau ums Leben.

Bereits am Montagabend gab ein Palästinenser nahe der jüdischen Ortschaft Netzer Hasani im zentralen Gazastreifen Schüsse auf ein israelisches Fahrzeug ab. Der Mann wurde von Soldaten erschossen. Wie ein Armeesprecher mitteilte, war er mit einem Gewehr bewaffnet und trug Tarnkleidung.

Palästinensischen Angaben zufolge wurde nahe der Autonomiestadt Chan Junis im südlichen Gazastreifen ein vierjähriger Junge von einem Irrläufer tödlich am Kopf getroffen. Soldaten, die Bulldozer bewachten, hätten Warnschüsse in die Luft abgegeben. Aus Armeekreisen wurde hingegen dementiert, dass in der Gegend zum fraglichen Zeitpunkt Soldaten geschossen hätten.

Wie die Tageszeitung „Ha´aretz“ berichtet, wurde im nördlichen Gazastreifen die 13-jährige Islam Dawidar offenbar durch einen Irrläufer getötet. Sie war gerade dabei, mit ihrer Mutter im Garten Brot zu backen.

Ein Kommandeur im nördlichen Gazastreifen, der 29-jährige Fares Masri, kam bei einem Zusammenstoß mit der israelischen Armee ums Leben. Zudem erschossen Soldaten zwei Palästinenser, die Granaten auf die Truppen warfen. Ein 21-jähriger Palästinenser wurde in der Nähe seines Hauses in Dschabalija getötet. Ob er bewaffnet war, war zunächst unklar.

In Dschabalija griffen Palästinenser einen gepanzerten Bulldozer mit Panzerabwehrraketen an. Dabei wurden zwei Soldaten verletzt.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen